Auf vielfachen Wunsch werden hier alte
Begrüssungs-Seiten archiviert
|
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ |
In eigener Sache. Verzeiht, aber das muss ich Euch zeigen. Anlässlich der Hauptversammlung hat mir der Vorstand diese
wunderschöne Flasche überreicht. Ich war völlig überrascht und auch
tief berührt.
Herzlichen Dank |
 |
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ |
 |
fehlt da doch etwas?
Bild / Text: Peter Hürlimann |
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ |
Sunntig 14. 11.2010 e
prächtige Novämbertag |
 |
Z' Le Pont ha ni zum Bernard gseit, hüt si d'Töffler chli ir
Minderheit. Druf heimer zäme no chli gschpottet, über alli wo scho
für e Winter eingemottet. Derbi git's gäng so Tage wo eim uselocke,
de isch's doch gäbig we me eifach auf e Töff cha hocke. |
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ |
Bild von der Schlussfahrt, Sonntagmorgen vor dem Hotel Grenzstein,
kurz vor der Abfahrt. Bei diesem Anblick erübrigt sich wohl jeder
weitere Kommentar |
 |
Bild: Heidi Bigmore / Text: Peter Hürlimann |
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ |
 |
EINWINTERN |
Einwintern gilt nicht nur für den
Töff. Die Fahrer müssen insbesondere dafür sorgen, dass die Gelenke
geschmeidig bleiben. Man möchte schliesslich auch in der nächsten
Saison das Bein so locker über den Sattel schwingen können.
|
Text: Peter Hürlimann |
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ |
Peep Show
|
 |
Bild / Text: Peter Hürlimann |
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ |
Mitglieder des IMCS kann man überall antreffen, wie
beispielsweise hier im Creg Ny Baa Cafe. |

Text / Bild: Peter Hürlimann |
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ |
Kurt hatte die Gelegenheit, auf dem Circuit de Bresse einige
Runden zu drehen und er liess sich nicht zweimal bitten. |


 |
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ |
Impression von unserem 23 Treffen Full House |
 |
Text / Bild: Peter Hürlimann |
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ |
Samstag, 4. März 2006 im Morini Werk.
Es herrschte Euphorie, auch
am Samstag wurde gearbeitet, es entstanden ca. 15 Maschinen pro Tag.
|
 |
Heute: es scheint eine Tatsache zu sein, dass Morini Anfang Juni den
Konkurs angemeldet hat. Die Facts scheint niemand zu kennen, umsomehr
jagen sich Gerüchte und Gerüchte interessieren mich nicht so. Wie
gesagt, Morinisti sind eine kleine aber recht verschworene Fangemeinde und
wissen sich auch in schwierigen Situationen zu helfen und mit Morini
unterwegs, macht immer nur Spass........ |
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ |
Sag ich doch, geht doch mit dem Wetter. Es ist richtig Sommer geworden,
die Reiselust ist wieder erwacht. Die kurvigen Strecken im Jura, ein
Käfeli am Lac de Joux, vor dem Tea-Toom mit der rostigen
Blechverkleidung, muss ich da noch mehr sagen.... |
 |
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ |
In 3 Tagen, am 21. Juni ist Sommeranfang! |
 |
Ausowonihütthausegluegt, hett'smigradgruuset. U itz hocke ni im
Faserpeuz am PC, mit em Moudi uf de Chnöi, u probiere usezfinge, wo's
nächschti Wuche nid rägnet, i wär gärn no es paar Tag uf e Töff. |
Text / Bild: Peter Hürlimann |
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ |
Eine Bauernregel sieht es so: Erst in der Mitte des
Mai, ist der Winter vorbei. |
 |
Per Töff im Piemonte über Pfingsten, da froren Erwin, Gerhard,
Peter auch nicht im Geringsten. Schöne Strecken, Gaumenfreuden, pralle
Sonne, für die Drei die pure Wonne. Und hie, im Agriturismo La
Viranda, hei si ganz e längi Pouse gha.
Schöne Strecken:
schau einmal was wir da gefunden haben! |
Text / Bild: Peter Hürlimann |
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ |
Ein lieber Töffkollege aus dem Seeland am letzten Sonntag diesen
Vorwand fand. Die IMCS Ausfahrt heute werd ich ignorieren, und
stattdessen mein Rennmotorgehäuse aufpolieren. |

Text: Peter Hürlimann / Bild Jacques Besson |
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ |
Die Rennsaison ist voll lanciert und da tauchen auch immer wieder
Erinnerungen auf. Unser Held damals an der Aarestrasse: Eric Oliver,
wie wir in in der Forsthauskurve gesehen haben.
 |
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ |
Diese wunderschöne Maschine stand kürzlich bei mir vor dem
Hauseingang. Schaut hin Mädels, ein schönes Beispiel dafür, was
geschieht, wenn eure begabten Schrauber an den langen Winterabenden im
Keller verschwinden. |
 |
Bild / Text: Peter Hürlimann |
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ |
27.- 28. Marz 2010 35. OTM Fribourg |
 |
 |
Kein OTM ohne Stand des IMCS. Mit einer
Standaufsicht in bester Laune und einer selektiven Auswahl von
Maschinen. Da hat sich der Besuch gelohnt. |
Text / Bilder: Peter Hürlimann |
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ |
6. - 7. März
16. Regionale Motorrad-Ausstellung Schwand Münsingen |
 |
Bei KTM, im Schrank für edles Zubehör Fand ein Opa diesen
Schallschutz für's empfindliche Gehör |
Text / Bild: Peter Hürlimann |
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ |
Sonntagvormittag 21. Februar 2010
und ein Geheimtyp

Dieses
Wetter, Strassen meistens trocken, welcher Töffler mag da in der
Stube hocken! Doch bald schon: kalte Finger in dem teuren
Hanschuh, der Alarm. Da stellt der Jacques den Heizgriff
kurzerhand auf warm. Und Dani meint: für was denn Heizgriff,
Gopfriedschtutz ich kauf im Liqshop Militärhandschuhe für 2
Schtutz.
Text / Bild: Peter Hürlimann |
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ |
Coupes Moto Légende de Linas Montlhéry 2002

|
Hier sehen wir Ago bei den Startvorbereitungen. Danach geht es in die
Steilwandkurve dieser einst so berühmten Rennbahn, welche heute nicht
mehr existiert. Die Maschine gehört dem Herrn links, Ubaldo Elli.
Dies ist nicht die einzige MV in seinem Besitz. In seinem Keller
stehen nochmals über 20 MV Rennmaschinen....
Bild / Text: Peter Hürlimann
|
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ |
 |
Im Spätherbst hat unser Präsident in Italien ein Museum besucht und
einige Bilder übermittelt. Hier zumindest eines davon, das Bild
einer Weltrekord-Vespa. |
Am 17. April 1950 sind mit diesem Gefährt auf der Rennbahn von
Monthléry insgesamt 17 Weltrekorde aufgestellt worden. |
(Die Angaben in Google zu diesem Anlass sind widersprüchlich, aber die
17 Weltrekorde scheinen zu stimmen) |
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ |
 |
Bevor wir wieder den Zündschlüssel drehen schadet es vielleicht nicht, wenn wir uns wieder einmal Gedanken machen, wie eng uns die Obrigkeit im Griff hat. Da sind nicht bloss die Radarkästen, da ist auch das SVG
mit wunderbaren Texten. Hier ein Beispiel: |
Artikel 31.1 SVG Beherrschen heisst dafür sorgen, dass das Fahrzeug
nichts tut, was der Fahrer nicht will. BGE 76 IV 53 ff. Die
Beherrschung des Fahrzeugs verlangt, dass der Führer Herr der Maschine
bleibt, damit er jederzeit in der durch die Lage geforderten Weise
raschestens auf sie einwirken und auf jede Gefahr ohne Zeitverlust
zweckmässig reagieren kann. |
Ein Ausrutscher wegen frischem Splitter auf der Fahrbahn
ist da keine Entschuldigung, auch wenn die Warntafel fehlt. |
Also: Wenn
der Schlüssel gedreht ist, der Anlasserknopf gedrückt, liegt der Bussenzettel praktisch schon im Brieflkasten.
Bild / Text: Peter Hürlimann / SVG |
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ |
es geht weiter unter Erste Seite bis 08
oder Erste Seite ab 08 |