Herzlich willkommen

auf unserer

Homepage

Italo-Moto-Club-Schweiz

Eichholzstrasse 40

4563 Gerlafingen


Erste Seite
ab 2008

 

Auf vielfachen Wunsch werden hier alte
Begrüssungs-Seiten archiviert

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


Mittwoch 9.Dezember 2009


Pralle Sonne, Strassen Trocken,
wer will da in der Stube hocken.
Die Pensionäre nutzen da die Gunst der Stunde,
drehen mit dem Töff eine wohlgewählte Runde.

Bild / Text: Peter Hürlimann

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


Chlousehöck uf der Lueg

Haselnussläbchueche Grittibänz, die hei mer gärn

si chöme us der beschte Beckerei vo Bärn.


Ueli Christener hat uns mit diesen Leckereien aus seiner Backstube überrascht.
Das Club-Logo auf dem Läbchueche, Leute das ist schon etwas Besonderes.
Herzlichen Dank Ueli an Dich und Dein Team.
Bild: Lilo Iseli / Text: Peter Hürlimann

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

EICMA 09



Auso ehrlech a d'EICMA gömer itz würklech wäg de Töffe. We haut mängisch schöni Meitschi druffe si, cha me doch nid eifach ewägluege. Begrifsch.
Zuegä, da luegt mängisch o der Grosätti e chli lenger aus nötig,
aber gfährlech isches wäg däm de glich nid.


Bild / Text: Peter Hürlimann

Dieses Bild entstand auf dem Rückweg zum Ausgang, so gegen 18.00.
Zu diesem Zeitpunkt hatten viele Zuschauer die Messe bereits wieder verlassen.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Verführbarkeit der Sinne


Nächste Woche pilgern wir zu Tausenden an die EICMA. Nach allen Regeln der Kunst wird dort versucht, unsere Sinne zu verwirren, den Verstand zu trüben die Kauflust zu wecken.

Sinn und Zweck einer Messe sind über die Jahre gleich geblieben, die Lockmittel haben sich gründlich verändert. Durfte es früher noch klein aber fein sein, muss es heute eher mächtig, kantig, zerklüftet, gefährlich, aggressiv aussehen.

Mein Glück, dass mein Geschmack dem Wandel der Zeit nicht ganz zu folgen vermag. Das Erneuern des Abonnements für ein Oldtimerheftli wird vermutlich meine Kauflust befriedigen.




Bilder: Internet / Text Peter Hürlimann

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


Die Rennen wurden mit solchen Maschinen gefahren.
Die Kunst des Weglassens
Bild: Internet / Text: Peter Hürlimann
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Beim Stöbern gefunden: Board Track Racing (see Wickipedia)
In den 20 er Jahren war dies ein beliebter Rennsport in den USA.
Gefahren wurde auf Holzovalen bis 3 km Länge.
Bild: Internet / Text: Peter Hürlimann
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Swiss Supermoto Aarberg

26. / 27. September

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Sinnesfreuden am Kappeler



Schön hergerichtete Motorräder fürs Auge
Sound in allen Variationen fürs Ohr
der Duft von verbranntem Rennöl für die Nase
Gaaaaaaaaaaaaaaas geben fürs Gemüt
Bei einigen Mitgliedern des IMCS bleibt dieses irre Grinsen noch lange im Gesicht......

hier ein Schnappschuss von Daniel Andres auf einer Benelli von Rolf von Ballmos

Text / Bild: Peter Hürlimann
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wer ist denn das?



Hier einmal nicht eines der humorvollen Bilder von

Holger Aue,

sondern wie er seinen Konkurrenten auf der Rennstrecke davonfährt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

1909 - 2009     100 Jahre Gilera

eine kleine Hommage zum Jubiläum.




Hier ein Bild der Gilera VT 317 von 1909
der ersten von Giuseppe Gilera entwickelte Maschine.

Auch vor 100 Jahren. am 20. Februar 1909 publizierte der junge italienische Jurist und Dichter Filippo Tommaso Marinetti in der französischen Zeitung Le Figaro sein „futuristisches Manifest“ und begründete damit die futuristische Bewegung:

ein Paar Ausschnitte:
1. Wir wollen die Liebe zur Gefahr besingen, die Vertrautheit mit Energie und Verwegenheit.
(ja man beachte die Bremsen!)
4. Wir erklären, daß sich die Herrlichkeit der Welt um eine neue Schönheit bereichert hat: die Schönheit der Geschwindigkeit. Ein Rennwagen, dessen Karosserie große Rohre schmücken, die Schlangen mit explosivem Atem gleichen... ein aufheulendes Auto, das auf Kartätschen zu laufen scheint, ist schöner als ......
(kein Kommentar)

 

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
700 Kilometer für die Wurst und dann war der Grill kalt.



Mitglieder des IMCS scheuen keinen Weg!
Am Dienstag 7. Juli haben uns Sabine und Reiner Hess (Umgebung Göttingen) ganz überraschend in der Aeschau besucht und dann war wegen misslichem Wetter der Grill kalt.

Bild: Reiner Hess per SMS / Text: Peter Hürlimann
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mitglieder des IMCS in Schräglage

hier eindrucksvoll demonstriert von Daniel Blanchard mit Nr. 517



Bild: von Daniel Blanchard / Texte: Peter Hürlimann
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mitglieder des IMCS sind immer wieder auf der Rennstrecke anzutreffen.

Hier der Start zu einem Rennen im Rahmen des Festival Italia 09 in Oschersleben
Am Start: Urs Graf (mit dem blauen Visier)



Bild: Edith Gafner / Text: Peter Hürlimann

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Auffahrt 09



4 Mann mit Töff, 4 Tage zur Verfügung, das Piemont nicht weit weg,
Kurven soviel man will, übernachten und schlemmen im Agriturismo,
war eine gute Idee!

Bild / Text: Peter Hürlimann

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
17. Mai, Frühlingsausfahrt des IMCS



Nein Freunde, so war es nicht, für die Ausfahrt genossen wir bestes Töffwetter.
Regen war angesagt, aber der kam erst nach Kuchen und Kaffee, und
möglicherweise kamen alle trocken nach Hause
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Da war doch einmal dieses Projekt

Morbidelli V8


Wenn Träume bloss Träume bleiben...

Eigentlich Schade 

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ecoincentivo statale????

Wer in Italien einen neuen Töff kauft, mit Euro 3 und maximal 60 KW
kann gegenwärtig den staatlichen Zuschuss von 500 Euro beantragen.

Ducati und die Konzessionäre setzen jetzt noch einen drauf
und verdoppeln den staatlichen Zuschuss.

Ecoincentivo statale!!!!

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Eine von Zwölf
 






NCR Mike Hailwood TT Replica
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
???????



für sicherheitsbewusste Motorradfahrer ist die Meldung klar.
Der Winter war lang, das Gefühl für die Balance auf 2 Rädern ist verkümmert,
deshalb zuerst vorsichtig ein paar Runden auf einem Vehikel mit Stützrädern.
und dann
gute Fahrt in die neue Saison
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~



Vue des Alpes, Sonntag 1. März 2009
Der Blick auf die Alpen, immer noch leicht behindert!

vueda2.jpg (54174 Byte)

Der Blick auf die andere Seite.....
Freunde, das wird noch dauern, bis der Schnee weg ist, und die 
Schlaglöcher geflickt sind.

Text / Bilder: Peter Hürlimann
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ursellen 22.02.2009   13.15
Ich weiss, es ist immer noch Winter, aber trotzdem



Schweift mi Blick es ungrads Mau veruse ,
packt mi hüt geng z'chaute Gruse.
Hie mis Wätter-Resüme,
Schnee, i ma di afe nümme gseh.

Text/ Bild: Peter Hürlimann
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Blick in den offenen Kopf

Testastretta  13º + 12º + 42º + 36º



Testasretta Evolutione 12.8º + 11.5º + 33.5º + 45º



Feinarbeit am Kopf
Das Resultat: 1.5 kg pro Kopf eingespart...

Wie schon oft gesagt: der Teufel steckt im Detail.


Bild: Zufallsfund / Text: Peter Hürlimann
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~



Winterzeit - Schrauberzeit

hier ein Blick in die Werkstatt von Arturo Magni

Bild / Text: Peter Hürlimann
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


Bilder vom Präsi, aus den Trümmern der alten Homepage gerettet.

  

 

Seltene Bilder von "Wühlmaus Fredu"

  

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~



Kopfarbeit
an der Racing-Börse 08 in Münchenbuchsee.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Holger Aue wird verzeihen, wenn ich eines seiner Bilder verwende,
aber er bringt unser Winterdilemma auf den Punkt.
Für jede Saison die geeignete Ausrüstung........

gluschte würd's sicher no mänge, aber äbe......

Die Kälte ist mit eigentlich wurscht, um bei der Spikes Fraktion mitzumachen
Fehlen mir Mut und Töff und mit dem Alteisen raus in den gesalzenen Schneematsch,
das röit mich ganz einfach. Fahrten im Winter werden deshalb eher selten...

Bild: Holger Aue aus dem Internet / Text: Peter Hürlimann

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Puch 800, schön, äußerst selten und fährt in der Schweiz!



Weshalb eine Puch auf unserer Homepage?

Giovanni Marcellino, ein Italiener war als Chefkonstrukteur im Werk Graz tätig. Dort hat er offenbar die Entwicklung des legendären Doppelkolben-Motors ganz wesentlich geprägt. Da finde ich, Puch ist zumindest es Bitzeli italiano.

Bild: Michael Leitner / Text: P. Hürlimann

 

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
An der EICMA gesehen



Ausofürgadaswäschpiazluegebininida d' EICMA,
aber ganz unerwartete Gedankengänge hat dieser Anblick ausgelöst. 

Vergessen wir doch einmal Hochleistung, Renntrimm, Schräglagen,
Kniepads und lassen Raum für Beschaulichkeit, freuen uns an den ausgewogenen Formen, machen uns auf eine Reise über den Buechiberg.....
Echli usfahre war wohl schon immer etwas Besonderes und mittlerweile habe ich herausgefunden, dass Wägeli-Fahren schon früher zu Gedanken angeregt hat:
hier 2 Kostproben aus »Ueli der Knecht« von Jeremias Gotthelf

»Uli,« sagte am Abend der Meister, »mach mir doch morgen den Bläß zweg und bürst mir das Wägeli ein wenig, man hat es lange nicht gebraucht. Ich mag, weiß Gott, nicht mit einem Wägeli fahren wie die Oberaargauer und die Bauren um Bern; so ferndrigen Dreck an den Rädern, an den Speichen und an der Nabe und Gras in den Spälten. Es meint einem, sie könnten keinen Wagen waschen. Das muß sufer aussehen um ihre Häuser; da wird man wohl noch nach fünfzig Jahren dem Großätti sein Ghüder und Gfräß ums Haus herum finden, damit, wenn er wiederkäme, es ihn heimelete.«

Es war in den ersten Novembertagen eines schönen Herbstes an einem Samstag morgens, als das Sitzwägeli vor dem Hause stund, der Kohli herausgenommen, im Schopf mit geschäftigen Händen aufgeputzt und endlich von einem zum Fuhrwerk geführt wurde, während nun auch Uli seine Sonntagskutte anzog und stattlich mit der Geißel in der Hand an das Fuhrwerk sich stellte. Nicht lange darauf kam Vreneli, schmuck und schön wie ein aufgehender Morgen, einen kleinen Strauß an der Brust, und packte etwas ein.

Bild / Text: Peter Hürlimann

 

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ein kurzer Blick, alles klar




oder doch nicht?

(wie man sich doch täuschen kann....)

Bild???/Text: Peter Hürlimann

 

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

EICMA

so heisst das Ziel unserer alljährlichen Pilgerreise im Herbst.
Wer die neuesten Erzeugnisse der Motorradindustrie sehen will,
kommt dort mit Sicherheit auf seine Rechnung. 
Mit etwas Glück kann man auch Persönlichkeiten aus der 
Szene treffen. Verzeiht einem Morini Fan seinen emotionalen
Ausbruch über seine sehr ausführliche Begegnung mit Franco Lambertini,
dem Konstrukteur der legendären Morini V-Motoren.



Mit nachhaltigen Empfindungen über diese nicht alltägliche Begegnung.
Peter Hürlimann Text / Bild

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

In einem Punkt sind sich die Mitglieder des IMCS einig: als Mitglied muss man Besitzer eines italienischen Motorrades sein. Damit enden aber auch schon die gemeinsamen Ansichten, besonders wenn es um die Vorzüge, der einzelnen Marken geht. Da werden zwischen den Aficionados auch mal gröbere Spähne gehobelt. Etwa so: 

Hier ein Beitrag von Daniel Blanchard
Zum ersten Mal hat sich eine Moto Guzzi in meine Ducati Werkstatt verirrt. Mit der Aussage des Besitzers
„Chasch amau gugge was da kläpperet, cha aber nüt grosses si binara Guzzi“
hab ich begonnen, einige Teile zu demontieren. Alles weitere siehe Bilder.

falcone2.jpg (101331 Byte)  falcone3.jpg (76288 Byte)  falcone4.jpg (97888 Byte)

In meiner Erinnerung sind immer noch 2 Aussagen unseres lieben Kassiers Ueli.
"Bi de Guzzi isch aus ganz ifach ufbout" 
"We a keini Lämpe wosch ha, de muesch haut Guzzi fahre u nit Ducati." 

Lieber Ueli. Wie recht du hast. 

Kontrolle der Kurbelwelle und des Pleuels ohne Demontage des Kolbens. 
2-Teiliges Ventil zur besseren Demontage. 
Flexible Ventilführung (kann demontiert werden ohne den Kopf abzunehmen).
Doch ich bestehe darauf, wirklich eine gelungene Konstruktion mit Vorteilen, die eine Ducati gleichen Jahrganges nie bieten kann.
Novegro ist im November und ich hoffe, dass ich meine Sammlung durch eine Guzzi komplettieren kann.

In diesem Sinne
Frohes Winterschrauben

Daniel
Wir wissen ja wie das ist mit der Schadenfreude, aber da sind ja auch Worte der Versöhnung. Wir wissen doch, dass es jeden treffen kann mit einem Defekt. Sie können zickig sein unsere Ladys aus Italien. In den Berichten über die Ausfahrten werden die Pannen wohl erwähnt, aber nicht genau beschrieben, es müssen ja nicht alle alles wissen.
Unvergesslich bleibt die Darbietung von Alessio mit den Düsennadeln, auf der Ausfahrt ins Tirol. Während am Strassenrand der Gaszug seines Monsters repariert wurde, setzte er freihändig die winzigen Seegerringe in eine andere Kerbe! Ein paar Minuten später blieb Manfred mit der Guzzi stehen. Er zauberte eine neue Zündbox aus dem Rucksack und schon ging es weiter. Dies ist nicht typisch, aber so kann es gehen.
Text: Daniel Blanchard / Peter Hürlimann  Bilder: Daniel Blanchard
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Autofriedhof Kaufdorf



Einst waren sie Vatis Stolz, dann gab es Neueres, Besseres, sie wurden nicht mehr gebraucht, wurden achtlos weggestellt.  Jetzt hat man sie wieder entdeckt, sie haben eine neue Bedeutung. Sie sind eine Nationale Kunstausstellung geworden. Leute strömen herbei um den sachten Zerfall dieser Zeugen einer Zeit zu sehen, die es nicht mehr gibt.

Text / Bild: Peter Hürlimann
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Sonntag 23.09.2008 ca. 11.00 Blick vom Moléson Richtung Nordosten



Im Rückblick, dieser Sonntag, welche Wonne,
tatsächlich schien doch hier und dort die Sonne.
Ich muss gesteh'n, hab's nicht geglaubt,
dem Wetterfrosch nicht mehr vertraut.
Zuviel gab's Wolken, Nebel, starke Bise,
der September für uns Töffler, eine wahre Krise.
Zum heute über'm Nebel stehen dacht ich könnt es klappen,
geh auf den Moléson, nicht mit dem Töff, jedoch auf Schusters Rappen.

Text / Bild: Peter Hürlimann
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zum Thema Herbstausfahrt
Eine Ausfahrt hat seit damals nichts von ihrem Reiz verloren
Im Gegenteil und es geht uns erst noch "gäbiger"



Text: Peter Hürlimann / Bild: Internet

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Ein Berner namens Hürlimann,
töfft durch die Gegend dann und wann.
Schon fast zu Haus’ empfand er neulich mit Empörung,
im Fahrwerk der Morini eine Störung.
Stopp, Kontrolle, Donnerhagel:
Im hintern Reifen steckt’ ein Nagel.
Dem Hürlimann ist keine Wahl geblieben,
den Rest des Weges musst’ er schieben.

Text / Bild: Peter Hürlimann

 

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Das 21. Motorradtreffen des IMCS ist bereits Geschichte.



 Es war auch schon das sechste Treffen beim Waldmätteli in Zäziwil,
dieses Jahr bei ungewohnt schönem Wetter.

Ciao bis zum nächsten Jahr
hier geht es zum Bericht

Text / Bilder: Peter Hürlimann

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~





Festival Italia Oschersleben

hier eine Stilstudie mit Urs Graf

Bilder: Urs Graf

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~



Mitglieder des IMCS sind neugierig und stossen dabei immer wieder auf verborgene Schätze.
Hier ein Bild sozusagen aus dem Familienalbum mit dem Titel:

Familienausflug

Nr. 9, Ives Glauser / Seeley G 50  Nr. 30, Franz Glauser / Aermacchi  in Donington,
anlässlich der IHRO Rennen vom 28.-29. Juni 2008. Im Rennbericht wird Ives für seine beherzte Fahrweise besonders gelobt.
Und was hat das mit dem IMCS zu tun? Nun ja, Glauser's finden immer wieder den Weg in die Aeschau, an unser Dienstagtreffen.

Bild: IHRO / Text: Peter Hürlimann

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

26. Int. DAMC/ADAC - Oldtimer - Festival
Jan Wellem Pokal
Nürburgring 27 - 29  Juni 2008



Mitglieder
des Imcs haben zugeschaut wie Rennmotorräder und Rennwagen
um Punkte kämpften. Hier das brutale Ende eines Rennmotors.  

Bild / Text: Peter Hürlimann

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Der "Bremer"



Ja der Bremer, das war einmal...
Die Forsthauskurve, wo es als Schüler jeweils gelang, sich einzuschleichen.
Wie wäre das doch gäbig, eine richtige Rennstrecke im eigenen Land.
Davon träumt auch die Rennfraktion des IMCS, während den letzten Vorbereitungen für das Festival Italia in Oschersleben.

Bild: ? / Text: Peter Hürlimann

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~



Diese Woche ist race week auf der Insel

und das hier ist schon lange her....



Mike the Bike, on the 3. of June 1978
his comeback and his winning run!!!

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

18.05.2008 Frühlingsausfahrt




Jacques, wie war jetzt das heute mit der Griffheizung, wirklich HI?

Text: Peter Hürlimann / Bild: ab einem Prospekt

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~



2 Mitglieder des IMCS haben den Ernst der Lage erkannt und sind 
unterwegs mit der Anmeldung für die Frühlingsausfahrt. Vielleicht ist Urs gnädig und nimmt die Nachmeldung noch entgegen.


Text: Peter Hürlimann / Bild: Isle of Man TT

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Die Brätlisaison konnte mit einem überraschend guten Besuchehraufmarsch eröffnet werden. Dieser Biker blieb also nicht einsam, möchte es auch
zukünftig nicht sein. 

Das Brätliteam ist ab dieser Saison schon ab 18.15 bereit. So können auch Besucher/innen mit einem weiten Weg die Rückfahrt vor dem völligen einnachten antreten.


Text / Bild: Peter Hürlimann

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Das Eingangstor zum Italo Day 2008
Bei Ruedi Tanner



Frühlingserwachen, so haben wir uns das vorgestellt: prächtiges Wetter,
kernige Töne aus den Lafranconis, damit es jeder hört, damit jeder erwacht.
Herzlichem Dank Ruedi, herzlichen Dank LCS, herzlichen Dank allen Helferinnen, Helfern.

Text / Bild: Peter Hürlimann

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

In den Urlaub mit der BMW Isetta???
In den 50er Jahren war das gar nicht so ausserordentlich.....





Bilder aus dem Museum Fritz B. Busch

Text / Bilder: Peter Hürlimann

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Konolfingen, Sonntag 6. April 9.15



Heut' reibt sich mancher ganz verwundert seine Augen,
was er da sieht, er kann und will's nicht glauben.
Ich werd' an einem schönren Tag paar Runden drehen,
doch ganz so locker können dies nicht alle sehen.
Beispielsweise Händler die für Probefahrten,
heute wohl vergeblich auf die Kunden warten.

Text / Bild: Peter Hürlimann

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~



Weil in Italien die Ersatzteile in schwindelerregende Höhen gestiegen sind, suchen einige Mitglieder nach Alternativen. Zum Beispiel frisch abgefüllter, sehr leckerer Wein im Bierbecher (5.7 dl) für 2.5 Euro pro Becher. Schont den Geldbeutel und gibt eine fabelhafte Stimmung. Wie festgestellt wurde, entspricht die Höhe des Bechers ungefähr einer Ducati 450er Königswelle.
Prost
Bild / Text: Daniel Blanchard

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~




Ray King on Aermacchi going full blast past the grandstands......
Isle of Man Manx Grand Prix 2005

Bild / Text:  Peter Hürlimann

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~




Gedämpfte Aussprache, schon immer ein Thema!
(In Novegro an einer Bianchi gesehen)

Bild / Text: Peter Hürlimann

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~






D16

sie wird für die meisten von uns ein Traum bleiben,
aber chli luege u gluschte isch erloubt.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

8. Februar 08: wirklich Töffwetter???



Im Februar im Februar
gibt's Tage die sind hell und klar.
Zugegeben, s'ist noch kalt,
Die Wärme kehrt zurück beim Kaffeehalt.

Bild / Text: Peter Hürlimann

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~



Ausoifingedasjachlinefuurz, wessettigigittwoitzschoafö
Hänging off z'träniere.
Duu nidoo

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


Zum Start ins neue Jahr 



Dynamik pur...
in diesem Sinn wünschen wir allen Mitgliedern und Freunden
einen fulminanten Start ins neue Jahr, mit viel Energie und Tatendrang,
das Ganze natürlich unfallfrei.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

es geht weiter unter  Erste Seite bis 08

 
  ©  Okt-12    IMCS