Auf vielfachen Wunsch werden hier alte
Begrüssungs-Seiten archiviert
|
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
|
Schneeflocken
sind wunderschön, einzeln betrachtet, jede individuell
gestaltet und es
wird behauptet,
in einem Schneehaufen würde man keine 2 gleiche finden.
Auf der Strasse werden sie zum bösen Feind und werden mit Tonnen von Salz
zu Millionen vernichtet. Das Salz vernichtet nicht nur Schnee und Eis
es zerfrisst auch unsere schönen Motorengehäuse.......

Bild: snowcristals.com / Text: Peter Hürlimann
|
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
|

Samichlaus du liebe Ma,
gäu, d’ Ruete hesch daheime gla.
Jetz winksch fröhlich aune Froue, Manne:
"Chömet
o i d’Aeschou, a Chlousehöck bir Tanne."
Bild
?/ Text: Peter Hürlimann
|
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
|
EICMA Milano

Wenn Mann meint, dass Frau glaubt er pilgere wirklich nur wegen
Neuheiten,
Bremsscheiben, Federbeinen oder solchem Zeug nach Mailand,
hat er wohl Frau
unterschätzt
und Frau die da sitzt weiss auch,
dass Mann nicht nur wegen
dem Töff hinschaut.
Text / Bild: Peter Hürlimann
|
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
|
Pensioniertenschicksal

Bei dieser Wetterlage leiden pensionierte Mitglieder des IMCS unter
dem krankhaften
Zwang mit dem Motorrad loszufahren..............
Muss ich noch sagen wie schön es war im Jura,
Strassen trocken, griffig, praktisch kein Laub und kalt war es auch nicht.
Freitag 2.11.07 ca. 16.00 bei Kirchdorf
Text / Bild: Peter Hürlimann
|
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
|
Zahnlücken

Fehlt hier ein Zahn, auch deren zwei,
für dieses Kind ist's einerlei.
Es hat's bei andern schon gesehen,
bald werden hier zwei neue stehen.
Wird beim Getrieberad der Zähne Zahl vermindert,
ist des Getriebes Funktion behindert.
Statt von Motorenkraft getrieben
wird dein Töff ein Fall zum Schieben.

Text / Bilder: Peter Hürlimann
|
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
|
An der Schlussfahrt gesehen und miterlebt;

Mitglieder des IMCS sind jeder Herausforderung gewachsen!
Mit einigen Schrauben von der präsidialen Honda plus Teilen vom Vorplatz
einer Werkstatt für Landmaschinen entstand diese schlichte aber
hochwirksame Reparatur.
Die Laverda trug ihren Reiter danach sicher zum Etappenziel und
logischerweise auch wieder nach Hause.
Text / Bild: Peter Hürlimann
|
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
|
Am Start beim Bergrennen Ollon Villars 07

Ja gut, aber weshalb nicht ein Töffbild??
Der Webmaster bittet um Verzeihung, bei diesem Anblick erlebte er einen
Zeitsprung. (Vielleicht erahnt jemand den Zusammenhang.)

2007
1977
Text / Bilder: Peter Hürlimann
Link zu den
offiziellen Bildern des Rennens
|
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
|
Dies ist das Europa Parlament in Strasbourg. Hier sitzen die demokratisch
gewählten Vertreter von 492 Millionen Menschen und hier wird um
gemeinsame Wege und Ziele gerungen. Die Komplexität dieser Aufgabe kann
man sich am folgenden Beispiel ausmalen.
Jemand möchte die Mitglieder des IMCS dazu bewegen, an einem gemeinsamen
Anlass das Shirt mit dem Club-Emblem zu tragen.......
Die Parlamentarier haben einen klaren Vorteil: sie haben diese zwei
wichtigen Männer welche mit ihrer Arbeit wesentlich dazu beitragen, dass
der klare Durchblick erhalten bleibt.

Text / Bilder: Peter Hürlimann
|
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
|
1987
Jubiläumstreffen 2007
10. bis 12. August
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Donnerstag, 9. August 2007 ca. 19.30
Der Bautrupp des IMCS hat soeben das Eingangsportal
zum Jubiläumstreffen beim Waldmätteli eingerichtet.
Also liebe Freunde des IMCS und des Swiss-Lambretta-Club,
lasst uns nicht im Stich, wir freuen uns auf euren Besuch.
Keine faulen Ausreden wegen Regenwetter, das gröbste ist vorbei!!!!

Text / Bild: Peter Hürlimann
|
|
Kurz vor unserem Jubiläumstreffen stellen wir vor:
Das Gründerteam des IMCS

Thomas Ott
Jürg Jerjen
Walter Tschanz
Peter Hösle
Willi Mischler
Heinrich Hasler
Martin Knöpfel
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
|

Mitglieder des I.M.C.S. sind immer wieder am richtigen Ort zur richtigen
Zeit.
Diese hier haben am 7.07.07 Arturo Magni in seinem Haus aufgesucht
und sie hatten Glück, er war fast 2 Stunden ganz für sie da
und er hatte Zeit und er hat erzählt.
Er hat erzählt über seine Zeit bei MV Agusta, über seine Magni
Motorräder,
über seine Freunde in Japan, wie es ihm geht, wie er sich fühlt......
Auguri Arturo Magni
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
|
Motom Bialbero? Das kann doch nicht sein!
Du glaubst es nicht, dann klick mal hier!
Noch Fragen?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
|
Wie immer bis kurz vor Rennbeginn findet man die
Mitglieder unserer
Vollgasgilde in ihren Werkstätten, auf der Suche dem letzten PS.
Für Oschersleben wünschen wir gute Fahrt
und unfallfreie Rennen
|
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ |
COUPES MOTO LÉGENDE
CIRCUIT DE DIJON PRENOIS

Geballtes British know how bei der Reparatur einer edlen Triton
and yes Sir, sie ist wieder gelaufen.
|
Die Zurückbleibenden wünschen den Nals Pilgern
gute Fahrt und winken zum Abschied.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
|

Unser Stammlokal mit dem Parkplatz an der Emme für
unser Dienstagstreffen,
mit dem Auge des Satelliten gesehen.
Big Brother is watching us.
|

April 07 mit Wetter für den puren Fahrgenuss und
für das Gefühl der Freiheit auf 2 Rädern.
Hier ein Bild des bescheidenen Geniessers Pipe
aus dem Film "Les petites fugues"
der mit seinem Moped aus den Zwängen des Alltags
ausgebrochen ist.
Text / Bild. P. Hürlimann
|

Nach dem ADAC 1000 km Hockenheim-Rennen.
Knochen ganz, Töff ganz,
Freude herrscht bei Fritz und seinem Team Kollegen Armin Bertsch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
|
Der OTM Fribourg ist für den IMCS immer wieder eine gute Gelegenheit,
sich als
Club zu präsentieren. Neben der Suche nach raren Teilen hat dieser Anlass
auch eine wichtige soziale Komponente.
Es ist eine gute Gelegenheit um mit Leuten
ins Gespräch
zu kommen, alte Bekanntschaften zu pflegen. Es bleibt zu hoffen, dass die
Gunst der Stunde
eifrig benutzt wurde um mit unserem Gastclub für das
Jubiläumstreffen neue
Kontakte zu knüpfen.

Text / Bilder: Peter Hürlimann
|
Kaum werden die Tage länger, zieht es zahlreiche Mitglieder des IMCS
mit unbändiger Kraft nach Novegro. Da kommt es immer wieder
zu Situationen, wo dieser tiefsinnige lateinische Spruch milden Trost
spendet.
In magnis et voluisse sat est
(Bei grossen Dingen genügt es auch, sie gewollt zu haben)
Angesichts des geforderten Preises blieb hier keine andere Wahl!
Text / Bild: Peter Hürlimann
|
Mitglieder des IMCS haben eine feine Nase. Am Samstag 27. Januar 07 sind sie dem
feinen Duft der Treberwürste bis hinter diese Türe gefolgt.
Bild / Text: Peter Hürlimann
|
Design
Dieser "Cucciolo" Gashebel entstand in in den Nachkriegsjahren,
damals auch in
Italien keine einfache Zeit. Umso grösser die Bewunderung für die Beharrlichkeit,
mit welcher am Bedürfnis nach Ästhetik festgehalten wurde, auch bei der
Konstruktion
schnöder Alltagsgegenstände.
Seien wir ehrlich, ein Rundstab hätte doch auch genügt.
Liegt wohl hier das Geheimnis unserer Faszination für italienische
Motorräder
verborgen, an den zahllosen sorgfältig gestalteten Einzelheiten, welche wir
möglicherweise nicht einmal bewusst wahrnehmen?
|
Samstag Abend 16.12. bei Möri Sport in Aareberg,
mit fetziger Musik der SUGARTOWN JAZZBAND AARBERG für geladene
Gäste.
Als weltweit einmalige Darbietung: der Laverda Blues
gespielt auf einem original LAVERDA DGM 11069 S Auspuff von 1976

|
Frühlingsboten?
Fotografiert am 3.12.06 15.00
Am Fusse des Ballenbühl in Ursellen

|
Samichlaus du liebe Ma,
d' Ruete chasch daheime la,
oder bring se süsch de dene,
wo aube nid a z'Träffe chöme.
|
Ducati 1 Zylinder

Gewisse Ähnlichkeiten mit dem Fahrstil von Graf Urs sind
unverkennbar
Text / Bild: Beitrag von Daniel Blanchard
|
Erstlingswerk

Michael (Mike) Bärtschi, Jahrgang 1992 aus Ursellen hat diese flotte Maschine vom
Grobsperrgut gerettet und ganz alleine, nach seinem Gusto "zwäggmacht".
Wahre Kenner wissen die Farbwahl zu deuten, sie entspricht der Farbgebung
der New Holland Traktoren und von diesen ist Mike ein ganz grosser
Fan.
Herzliche Gratulation und gute Fahrt
Text / Bilder: Peter Hürlimann
|
|
Lasst sehen, hören und riechen aus vergangenen Tagen

Ein wunderschönes Motorradfest am "Chappeler"
und hier wenigstens ein Schnappschuss aus der Sicht eines
Streckenpostens

Text: Text / Bilder: Peter Hürlimann
|
Erinnerungen an das 19. IMCS Treffen, mit dem

als Gastclub.

Also zugegeben, es mag vielleicht es
Bitzeli geregnet haben an unserem
19. Treffen. Aber weshalb gerade dieses Bild?
Erstens hat es gerade nicht geregnet, zweitens sieht man hier
Hetty Everaarts aus Belgien und Lino
Pouw aus
Holland notabene,
mit den Pokalen für die weiteste Anfahrt Damen /
Herren.
Es ist als eine kleine Anregung an unsere lieben Kolleginnen und Kollegen
des IMCS gedacht, welche die warme Stube für unser Treffen
nicht
verlassen wollten.
Ein herzliches Dankeschön nochmals an
alle Besucherinnen und Besucher
und besonders auch an unser treues und
bewährtes Helferteam.
Ciao, arrivederci nel 11.-12. agosto
2007 qui a Zäziwil.
Für das OK: Kurt Blum Peter Hürlimann
|

Muss es denn sein bei Sommerhitze,
dass man auf 2 Rädern grausam schwitze?
Wo ist zum Töff die Unterscheidung?
Es ist die lockere Bekleidung.
Bei Stürzen gibt es trotzdem keine Dellen,
man fällt ganz einfach in die Wellen.
Bild: Bruno Arn 1959/ Text: Peter Hürlimann
|
Für den Inscheniör ist nichts zu schwör!
4 Takt Lambretta

Bild / Text: Peter Hürlimann
|
Bilder aus der Mottenkiste
Bianchi 500 cc mit Kompressor / 80 bhp bei 7500 rpm.
Die Maschine war 1940 testbereit, der Krieg hat den Einsatz verhindert.
Bildquelle: Classic Racer / Text: Peter Hürlimann
|
Frühlings - Ausfahrt
Bewölkt, weitgehend trocken, so war es versprochen,
dann war es weitgehend nass.
Hier ein Blick auf das Wetterradar um 6.30

Regenwetter, für die leidgeprüfte Allwetter-Fraktion des IMCS kein
Problem.
Und dann, liebe Stubenhöckler wurden die Strassen rasch trocken
und es machte nur noch Spass.
Bild: / Text : Peter Hürlimann
|
Mitglieder des IMCS sind immer aufmerksam und lassen
sich
eine MV zum Schnäppchenpreis nicht entgehen.
Sie ist heute noch "everyman's dream".
Leider war es nur ein Modell von Revell, für 7.80 € anstatt 18.20 €,
im Ramschladen.
|
|
Fritz
Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag

Unser Präsident
hat am Ostermontag seinen 60. Geburtstag gefeiert

Bilder: Lilo Iseli / Text : Peter Hürlimann
|
Frühlingserwachen???
In Ursellen, 10.04.2006
17.00
Im April bei solchem Wetter
leiden viele Biker unter Seelenschmetter
Bild / Text : Peter Hürlimann
|

Sie hat zahlreichen Besuchern in die Augen geschaut
und ihnen die Sinne verwirrt.
|
Frühlingserwachen?
|
Der Stand des FMS an der Swiss-Moto am Donnerstag ca. 17.00
|

|
Mitglieder des IMCS haben ein Auge für das Alltägliche....
Nein, kein Bild vom IMCS-Treffen bei der Tanne in Aeschau,
sondern von einem Töfftreffen beim Crosby Café, ist doch logisch.
|
 |
Vor dem Crosby Café Isle of Man, anlässlich des Manx Grand Prix 2005.
Übrigens, die Strasse im Hintergrund, das ist die
Rennstrecke.
Text / Bild: Peter Hürlimann |
Mitglieder der IMCS haben immer ein Auge für das
Besondere,
hier ein Motorrad mit Sternmotor.
Die Maschine steht im Sammy Miller Museum.
 |
|
Mitglieder des IMCS neigen in der Winterzeit dazu, stillschweigend zu
verschwinden.
Liebe Ehefrauen, Partnerinnen, Mütter, Töchter, ein
kleines
Geheimnis
sei hiermit verraten.
Sucht nicht in der Beiz,
nein, in seiner Werkstatt werdet ihr fündig.
Die kleine Italienerin dort braucht schliesslich auch seine
Zuwendung.

Text: P. Hürlimann / Bild: P. Hürlimann ( Brooklands
Museum) |
EICMA
63a Esposizione Internazionale del
Motociclo
Willkommen in der schönsten und grössten Ausstellung der Welt, in
der
nuovissima Fiera Milano.
Mit diesen Worten ist die Ausstellung angepriesen worden. Die Besucher
sind in Massen gekommen und es wird wohl schwierig sein, das noch zu
überbieten, was es da zu sehen gab.
Aber Eidgenossen wären nicht Eidgenossen, wenn es nicht doch etwas zu
meckern gäbe. Da sassen doch immer diese Frauen auf den Motorrädern,
schöne Frauen notabene, und man
konnte die Schweissnähte an den Rahmen kaum sehen. Basta! |
Tom Lüthi
wir schauen hin und reiben uns die Augen und es stimmt
Sieg zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten,
zum Vierten und zum ?????
Tom, wir drücken die Daumen
und nun gratulieren wir zum
Weltmeistertitel

|
Isle of Man
die Insel welche seit bald 100 Jahren ein ganz besonderes Verhältnis
zum Motorsport pflegt.
Ein Beispiel gefällig?
Hier die Rückseite der 50 Cent Münze von 1997
|
|
|
Text / Bild: P.
Hürlimann
|
|
Unser 18. Motorrad-Treffen,
das 3. beim Waldmätteli in Zäziwil ist bereits Geschichte.
Ein herzliches Dankeschön
an alle, die uns beim Waldmätteli besucht haben
und allen Helferinnen und Helfern.
Auf Wiedersehen am 12./ 13. August 06
Für das OK: Kurt Blum / Peter Hürlimann
|
|
|
Text / Bild: Aufnahme vom Samstag
13.45 P. Hürlimann
|
|
LAST CALL FÜR UNSER TREFFEN!
Lasst Euch den Besuch beim Waldmätteli nicht entgehen!

|
|
Am 2. RADUNO DI AUTOVETTURE E MOTOCICLETTE
ITALIANE in Andelfingen kamen diese 7 Mitglieder aus dem Staunen
nicht mehr hinaus. Wo man hinschaute si vede nume AUTOVETTURE E
MOTOCICLETTE ITALIANE u nume ganz schöni.
Molto bello e grazie per l'hospitalita.
|
|

In der Zeit um 1817 hat der Freiherr Karl
Friedrich Drais das Laufrad, die Draisine, erfunden. Anscheinend
hat dies bei den Visionären und Tüftlern unter den Zeitgenossen
augenblicklich den Traum nach einem Antrieb für dieses
eigenartige 2-Rad geweckt.
Gemäss diesem Stich soll dieser unbekannte Pionier bereits im
Jahr 1818 gesehen worden sein, wie er im Jardin de Luxemburg in Paris seine Runden drehte.
Vielleicht erzählt das Bild bloss eine Legende, aber trotzdem,
etwas einfacher haben wir es heute schon.
Text: P. Hürlimann
|
April
05
Unter Archäologen gilt Novegro als absoluter Geheimtipp. Erst
kürzlich haben die obersten Erdschichten wiederum sensationelle
Funde freigegeben. Neben etruskischen Vasen, oder
Kampfwagenfragmenten aus der Römerzeit finden die wahren Kenner
auch Nützliches, wie zum Beispiel seltene Ersatzteile für
italienische 2 Rad Erzeugnisse aus der Jugendstil-Zeit bis hin zur
Klassik. Hier sehen wir 2 Mitglieder des IMCS vertieft in ihre
Arbeit.
|
|
Fällt Schnee an einem April-Sonntag
gibt's einen miserablen Töff-Tag
|
Texte / Bilder: P. Hürlimann
|
|
|
|
|