Startseiten

Hier kannst Du nochmals die alten Startseiten betrachten.



homebild109.jpg   IMCS Hauptversammlung 2018

60
Es leckt keine Geiss weg, dem IMCS fehlt die Jugend und die meisten Mitglieder haben einen grauen Pelz.
Mit dieser Erkenntnis erkennt man vielleicht die Bedeutung der obigen Zahl.
Ganz einfach, es ist das Durchschnittsalter der Mitglieder des IMCS.
Mit dieser Erkenntnis und seinen Folgen hat sich der Vorstand im Vorfeld dieser Hauptversammlung sehr intensiv befasst. Wir haben einen sehr gründlich vorbereiteten Präsidenten erlebt, mit fundierten Argumenten zu den Punkten auf der Traktandenliste.
Zu Punkt 6 sei soviel verraten, es sind wichtige Entscheidungen getroffen worden.
Für Einzelheiten müssen wir das offizielle Protokoll abwarten. Also, heit Geduld, es macht nicht Sinn, jetzt die Gerüchteküche anzuheizen, die Facts im Protokoll werden Klarheit schaffen.

Text / Bild: Peter Hürlimann

homebild108.jpg   Saluti da EICMA 2018

EICMA, alle Jahre wieder und alle Jahre etwas anders.
Dieses Jahr gab es am Eingang einen Sicherheitscheck und so mancher brave Schweizer musste sein Sackmesser abgeben.
Gemäss Motalia gab es zahlreiche Neuigkeiten zu sehen, welche in Köln nicht zu sehen waren.
Aber so etwas müsste man im Voraus planen und das ist immer noch recht umständlich. Online sind die Hallenpläne nicht zugänglich. Dazu braucht man immer noch den Exhibition Guide.
Ohne Plan, vergiss es, bei diesem Andrang durchzukommen ist schon eine Herausforderung. Und trotzdem, es ist eine Reise wert und vielleicht zeichnen sich Tendenzen ab, zum Batteriebetrieb........
Aber wo tanken wir dann die Oldtimer, wenn einmal alles umgestellt ist?

Text / Bild: Peter Hürlimann
homebild107.jpg   Grimsel, Dienstag 23.Oktober ca. 10.15

Da gibt es nicht viel zu sagen, ausser vielleicht: wenn nicht alle das Gleiche tun...
Über die Pässe waren nicht viele Motorräder unterwegs, jedenfalls auf dem Grimsel-Parkplatz waren dies die einzigen.

Text / Bild: Peter Hürlimann
homebild106.jpg   Ein Zufall

Oder ist es etwa kein Zufall, wenn man auf der alljährlichen Ausfahrt der Morini Kundschaft von Peter Calvo den Gewinner des Hauptpreises des IMCS Treffens von 1994 trifft.
Ralph Hofstetter, der Herr mit dem freundlichen Lächeln hat damals die
750er Duc gewonnen.
Während dem Zvierihalt beim Restaurant Rhygarte in Ellikon ist ihm mein IMCS Aufnäher aufgefallen und wir kamen kurz ins Gespräch. Sein Besuch im Emmental damals, mit der Falcone, galt seinem Freund und der Besuch des IMCS Treffens war bloss ein Zufall.
Im Moto Sport ist damals ein Bericht von Theo Rüetschi erschienen. Und ja, natürlich fährt Ralph heute eine Morini....

Text / Bild: Peter Hürlimann
Klick für den Bericht von Theo im MOTO SPORT
MotoSport 24 08 1994
Es stimmte auch 1994 nicht alles was die Journalisten zu Papier brachten.
Hauptproblem bei der Anreise war das fehlende Licht nicht der Gewitterregen.
Die Moto Guzzi Falcone war schon lange restauriert. Nur fehlte das Geld (Hausbau, Familie, 3 Kinder.. ) für das Einlösen und Bewegen der Maschine.
(Anmerkung von Ralph)
homebild105.jpg   Schlussfahrt 15. - 16. September
nach Luxeuil les Bains

Kurz nach dieser Aufnahme machte sich diese muntere Truppe auf den Weg. Auf mehrfachen Wunsch war die Schlussfahrt ein COPY PASTE der Schlussfahrt 2016.
Mit viel Vorfreude auf die teils wirklich wundervoll kurvigen Strecken ging es los, während Ueli vermutlich noch in der Backstube schuftete.
Er fuhr später direkt zum Hotel, wo er und Therese uns bei der Ankunft freundlich begrüssten.
Soviel sei hier gesagt: es waren 2 ereignisreiche Tage, bei allseits guter Stimmung, aber die zähen Entrecôtes im Annexe du Café Français waren schlussendlich nicht das grösste Problem.
Ich habe ein paar Fotos für eine kurze Diashow, aber vielleicht kann sich doch noch jemand zu einem Bericht durchringen.

Text / Bild: Peter Hürlimann
homebild104.jpg   Schlussfahrt 15. - 16. September
nach Luxeuil les Bains


Text / Bild: Peter Hürlimann
homebild102.jpg   14. Juli 2018:
Ein kurzer Besuch beim MV Club im gediegenen Ambiente
des Hotel Schloss Ragaz


Wie angekündigt haben Erwin Neuhaus und ich das Jahrestreffen des MV Club besucht, mit ein paar Flyern unseres Treffens im Gepäck.
Zugegeben, Bad Ragaz ist etwas abgelegen. Das Treffen bot jedoch einen guten Grund, für einen Abstecher in diese Gegend und zudem hat es beim MV Club einige Kollegen, welche man auch gerne mal trifft.
Mit einer Tasse feinster Bündnersuppe haben wir uns für die Rückreise via Kerenzerber, Sattelegg und Ibergeregg gestärkt.

Text / Bild: Peter Hürlimann
homebild101.jpg   10. Juni 2018:
Besammlung für die Seitenwagenfahrt mit Yvonne in Huttwil


Wow, was für ein Anblick. Reiner Hess hat 18 Personen gezählt, welche sich hier versammelt haben.
Von hier ging's mit einem kleinen Umweg über Gondiswil, Melchnau, Altbüron zum Zentrum St. Martin in Sursee, wo wir Yvonne in Empfang genommen haben.

Den Bericht von Reiner Hess über die Ausfahrt ist in der Galerie zu finden.

Bilder: Lilo Iseli, Peter Hürlimann
Text: Peter Hürlimann
homebild100.jpg   9. Juni: Italian Bike Meet beim ACE CAFE

Nur damit dies klar ist: Ueli hat seine schöne Guzzi auf Befehl so prominent hingestellt!

Wenn man genauer hinschaut, dann sitzen da doch einige Exemplare dieses IMCS und auch ein Exmitglied.
Wo italianomässig etwas los ist, sind immer einige Mitglieder des IMCS dabei.
So ist das!

Bild/Text: Peter Hürlimann
homebild99.jpg   35 JAHRE DUCATI CLUB SCHWEIZ

Geburtstagsfeier bei Hauptlin Motors AG in Buchs AG

Ordnung musste sein auf dem Platz, artenrein mussten die Motorräder geparkt werden. Als wir kurz vor 11:00 eintrafen hielt sich der Ansturm noch in Grenzen, aber Markus musste seine MV, Erwin und ich die Morinis ganz hinten hinstellen, während unsere Begleiter, 2 Kollegen von Markus, Michu und Hämpu, ihre Monster in die Reihe stellen durften.
Die Wahl des Bildes für die erste Seite war nicht einfach, aber diese Überlegung hat geholfen:
Die aktuellen Modelle sieht man in jedem Heftli, aber einer solchen Beauty begegnet man nicht jeden Tag.
Zudem ist da noch die Erinnerung an ein Zitat aus einer englischen Zeitschrift aus der Zeit als dieses Modell auf den Markt kam:
wem die nicht genügt, muss sich bei der Royal Airforce melden. Ein klares Statement zur damaligen Einschätzung der Performance.....

Bild/Text: Peter Hürlimann

eine kleine Diashow ist in online und vielleicht, vielleicht haben wir bald einmal
2 Neumitglieder....

homebild98.jpg   LCS Frühlingserwachen 2018

Das Frühlingserwachen des LCS, mit Umweg zum GP Mutschellen hat doch eine ansehnliche Truppe auf den Töff gelockt.
Auf dem Bild fehlt leider Ueli Christener, der Fotograf.
Mit dabei war Martin Knöpfel, ein Gründungsmitglied, mit einer wunderschönen Laverda. Hat uns besonders gefreut.
Martin Huber hat sich auf dem Mutschellen verabschiedet, hatte sonst noch etwas los...
Lilo und Mario haben den direkten Weg gewählt, wir haben sie später beim LCS getroffen.
Den Fuhrpark hättet ihr sehen sollen, vielleicht hat noch jemand ein Bild, ich hab's leider vergeigt....

Bild/Text: Peter Hürlimann
Hier noch ein Video von 20minuten
vom Geschehen auf dem Mutschellen (leider mit Werbung)
homebild97.jpg   LCS Frühlingserwachen 2017

Reto wird dieses Jahr nicht dabei sein, er muss arbeiten.
Gianni ist nicht mehr im Club, wer weiss...

Wer weiss wer dieses Jahr mitkommt, oder ev. direkt zu LCS Treffen fährt, wir werden sehen.

Bild/Text: Peter Hürlimann
homebild96.jpg   19.04. ein perfekter ev. der ultimative Töfftag 2018

Sorry, aber es geht nochmals um's Wetter. Für heute war schönes Wetter angesagt, deshalb kurzerhand um 7:00 zu einer Schwarzwaldrunde gestartet.
Und jetzt eine kurze Rückschau. Ultimativ, ein starkes Wort, aber viel besser als heute kann Töffwetter nicht mehr sein.
Die Temperatur, das zarte Grün der Blätter an Bäumen und Sträuchern, die Kirschbäume im Baselbiet in voller Bluescht, einfach prächtig.
Bleibt zu hoffen, dass dies nicht der letzte perfekte Töfftag war....

Bild/Text: Peter Hürlimann
homebild95.jpg   Salami geniesst man scheibchenweise

Scheibchenweise müssen wir uns zu Beginn der Töffsaison die Töffwettertage ergattern.
Gestern beispielsweise, am 4.04.2018 um ca. 12.30 war der Himmel über Konolfingen noch wunderbar blau, Regen aus Westen war allerdings angesagt, aber für hurtig über den Längenberg sollte es gerade noch reichen.
In Riggisberg waren die Wolken bedrohlich nahe, auf dem Visier zerplatzten ein paar Tröpfchen...
Von Wattenwil Richtung Emmental hellte es wieder auf. Zügig nach Hause, Töff und Ausrüstung versorgt, Blick aus dem Fenster: Regen.
Es war ein Genuss, aber doch eher echli Gschnäpper als ein
ganzes Scheibchen....und es wird in den nächsten Tagen nicht viel besser

Bild/Text: Peter Hürlimann
homebild94.jpg   MOSTRA SCAMBIO DI NOVEGRO 2018

Es hört nie auf, unglaublich was da immer wieder angeboten wird, die Quellen scheinen nicht zu versiegen...
Die Sonderschau war den Einzylinder Ducatis der Jahre 1946 - 1977 gewidmet und da gehören die Cucciolo untrennbar dazu. Allerdings anders als bisher gedacht, hat S.I.A.T.A. die ersten Cucciolo bereits 1945 gebaut. Cucciolo ist also nicht eine Ducati Entwicklung.
Erst im März 1646 wurden bei Ducati die esten Cucciolo gebaut. Nach all diesen Jahren hat das Spitzenmodell bei Ducati aber einen Vierzylinder Motor.
Anders als üblich erscheint beim Klick auf das Bild nicht ein grösserer Ausschnitt, sondern eine Matchless Silver Hawk aus den 30er Jahren. Das Besondere dieser Maschine: 4 Zylinder V4 Motor...
Novegro, was man da alles zu sehen bekommt, eine Reise wert, aber Motorenteile für Cucciolo, Fehlanzeige.

Bild/Text: Peter Hürlimann
homebild93.jpg   IGLU-FONDUE im Kemmeriboden-Bad, Schangnau

16 Mitglieder und Freunde des IMCS wollten sich dieses Abenteuer nicht entgehen lassen.
Abenteuer deshalb, weil das Kemmeriboden Bad schon etwas abgelegen ist und die Wetterprognose wollte es schneien und stürmen lassen, so dass man insgeheim an ein Auto mit 4-Rad Antrieb mit Ketten dachte.
Alles halb so wild, die Strassen waren aper, und der leichte Regen hat womöglich den Eindruck der zauberhaften Beleuchtung noch verstärkt.
Dieser Iglu, was für eine gewaltige Anlage, offenbar gut ausgebucht. Unsere Schicht begann pünktlich um 20:00. Das Fondue wurde in einer hohen Kuppel serviert. Temperatur so um 0 Grad, gut beraten, wer sich warm angezogen hat. Es entwickelte sich eine ausgezeichnete Stimmung und durch die verwinkelten Gänge des Iglu drang immer wieder Gelächter von anderen Gruppen. Aber, für Kaffee und Dessert zügelte man dann doch a d'Wermi.
Danke Urs, war eine gute Idee.

Bild/Text: Peter Hürlimann
homebild92.jpg  

Anmelden für den ersten Event im Iahr 2018


IGLU-FONDUE im Kemmeriboden-Bad
Bitte die Anmeldefrist beachten!
Urs Moser und der ganze Vorstand freuen sich auf viele Anmeldungen