Schlussessen vom 25. Oktober
Alle Jahre wieder, ist man versucht zu sagen und irgendwie stimmt das ja auch. Und doch sind da gewisse Unterschiede auszumachen.
Es ist doch schon spannend, wer denn da kommt und wer nicht. Auch dieses Jahr hat Urs die Gäste
in seiner Katakombe empfangen.
Dann ist natürlich diese Türe offen, die steile Treppe ist kein Hindernis und der Heizstrahler an der Decke verbreitet behagliche Wärme.
Urs hat allerlei Getränke und diese gefährlichen Nüssli parat und wollte eigentlich die Videoaufnahmen seiner Isle of Man Reise zeigen. Aber wie das so ist mit der Elekronik,
sie funktioniert nicht immer so wie wir das gerne hätten, jedenfalls blieb der Bildschirm schwarz. Vielleich bei einer anderen Gelegenheit.
Wie schon so oft, habe ich versucht, dort unten ein Bild zu schiessen, leider auch diesmal mit bescheidenem Erfolg. Aber dieses Bild löst das Rätsel um das Auto mit
BL Kennzeichen vor der Tanne, es zeigt unser Mitglied Roland Möschlin, der mit seiem Rosi den Weg von Sissach nicht gescheut hat.
Ganz unerwartet dann der schrille Sirenenalarm, zum Zeichen dass die Küche parat war. Therese hat einmal mehr die Tafel mit viel Hingabe festlich geschmückt.
So fühlt man sich als Gast willkommen. Was aus der Küche aufgetragen wurde erhielt allseits viel Lob und ich bedaure im Nachhinein, zum Dessert nicht auch das
spezielle Tanne Dessert gewählt zu haben, obwohl meine Vermicelles auch Spitze waren.
Die Stimmung im Saal war ausgesprochen heiter, es wurde jedenfalls viel gelacht. Daniel Andres hat daran gedacht und sich bei Therese und Urs für das gespendete Apéro,
das feine Essen und die freundliche Bedienung bedankt.
Ja und dann wurde die Elektronik nochmals zum Thema. Henri's Auto erkannte seinen Besitzer als Dieb und verweigerte den Start. Die Rache der Wegfahrsperre......
Text: Peter Hürlimann
Alle anderen Berichte findest Du jetzt im Archiv, "nach November 2012" oder ältere Berichte "vor November 2012"