EICMA 2013
Eine 8 Mann Gruppe war es, welche dieses Jahr am Donnerstag den 7. November an die EICMA pilgerte. Die Billette hatte ich schon anfangs Oktober im
Internet bestellt. Für die Strecke Bern Mailand retour hat die SBB sogenannte Sparbillette à SFr. 80.- geliefert, wobei der Preis mit oder ohne 1/2 Tax Abonnement
keine Rolle spielte. Wettermässig wäre es zumindest für Rentner ein prima Töfftag gewesen, also waren die Erwartungen an die Ausstellung recht hoch.
Der MV Stand fand sich gleich beim Eingang, aber vorher war das Mittagessen angesagt. Unterwegs zur Beiz ging es am Brough Superior Stand vorbei und da fiel mir
vor Staunen wieder einmal das Kinn runter.
Natürlich hat man einen Hallenplan mit Markierungen für die persönlich wichtigen Aussteller, aber wenn man nicht daran denkt, übersieht man so etwas wie
Brough halt leider schon. Ich muss mich bei diesen Maschinen mit schwärmen etwas zurückhalten.
Bei Yamaha hing der Motor nicht mehr in den Seilen wie noch letztes Jahr, sondern in einem Töffrahmen. Über das Resultat verweise ich auf Berichte
in der Fachpresse, auch für Kommentare zu den Neuheiten bei BMW oder Kawa und Triumph. Was wohl los ist bei Suzuki, wenig Leute und wo war das Personal?
Die Bandit habe ich jedenfalls nicht gefunden.
Riesig der Stand von Honda. Aber mancher Käufer einer CB 1100 wird leer schlucken, wenn er sieht, dass man sie jetzt mit Speichenrädern und 2x2 Töpfen haben kann.
Ein kurzer Schwatz bei Borile durfte nicht fehlen und da wurde dazu noch ein feiner Tropfen aus der Gegend von "VO" kredenzt. (Borile soll auch in die Schweiz kommen)
Über die Bimota Tesi ist im letzten Motalia ein Bericht erschienen. Sie hat eine Radnabenlenkung und nicht eine Achsschenkellenkung. Keine Wortklauberei,
sondern ein technisch anderes Konzept. Blickfang war aber die BB2 mit einem BMW Motor. Sie stand auf einem Podest und präsentierte die wunderbar gefräste
Schwinge auf Augenhöhe mit höchster Fräskunst auch auf der Innenseite.
Bei Piaggio waren die vielen Vespas nicht zu übersehen, aber was geht bei Guzzi? Habe ich etwas verpasst, oder geht es eher nach dem Spruch auf dem Jodlerbrunnen
in Konolfingen: "Am guete Alte i Treui halte, am chräftige Neue vo Härze sich freue".
(Das wäre dann die Cali vom letzten Jahr)
Die neue schöne MV von Magni stand neben einer CR&S, auf einem Gemeinschaftsstand. Zwei Philosophien,
zwei Welten. Im Gmoscht bei Aprilia war der Aufenthalt eher kurz, ohne Bild und bei Benelli waren es eher die Velos die mir aufgefallen sind.
Dann blieb fast nur noch Ducati und da musste man schon mit der Zunge schnalzen. Eher nicht wegen dem Monster, aber wegen der 165.3 kg leichten 1199 Superleggera.
Bella Moto.
Und da war dann auch noch diese neue Super Duke bei KTM. Heit de d`Hüet Giele.
Schlusspunkt und Sammelpunkt für die versprengten Grüppchen war der MV Stand. Eine Pracht diese F4 und auch die 3 Zylinder. Aber dann, was muss ich sehen,
wenn nicht gerade lange schlanke Beine die Sicht verdecken, eine Verkablerei die so gar nicht zum edlen Image passen will.
Sorry Giele, das hat mir schon etwas den Abgang versaut.
Übrigens: 1 Stunde vom MV Stand zum Bahnhof Milano Centrale, das war doch eher knapp berechnet. Ja und wer hat uns im Speisewagen unter lautem Jubel empfangen?
Richtig die gleiche Kellnerin wie die letzten beiden Jahre und die Reise war ein würdiger Ersatz für den verpassten Töfftag..
Text: Peter Hürlimann