Rückblick 2005
|
|
Schlitteln Sparenmoos 22.23. Januar Rennbericht
Das Wetter wurde besser als die Vorhersage.....

Die Sonne blinzelt durch die Wolkendecke, als der betagte
Drögmöller Bus bergan dem Sparenmoos zukeucht. Mit zunehmender Höhe
weitet sich der Ausblick auf die frisch verschneite Alpenwelt.
Aber was ist bei Dani los, sein Fenster ist angelaufen, verhindert
den Durchblick. Schnee ist genügend vorhanden, einem fröhlichen
Schlittennachmittag steht nichts im Wege.
Fahrerbesprechung und Streckenbesichtigung erfolgen noch während
der Bergfahrt. Die Piste ist offen bis Heimkuhweide. Die Abfahrt
ins Tal ist wegen Belagsarbeiten leider geschlossen. Schlitten
stellt das Werk (Tritten) zur Verfügung. Länge läuft gilt auch
beim Schlitteln und wer diese Regel ignoriert, wird auf der Piste
gnadenlos versägt.
Gegen Abend sinkt die Temperatur, die Piste wird schneller
und Stürze bleiben nicht aus. Lassen die Kräfte nach, sind es
Steuerfehler, oder gar Manipulationen mit den
Bremspunktmarkierungen, man weiss es nicht. Bei Chrigels Corner,
die Links vor der Zielgeraden, fliegen einige Piloten von der
Piste. (Oel auf der Ideallinie) Es bleibt bei blauen Mosen, die
Ambulanz muss nicht ausrücken.
Der Fahrstil, höcklige oder ränzlige, hat vermutlich
nicht viel Einfluss auf die Zeiten. Ränzlige fahren ist
zudem mit besonderen Qualen verbunden, die
Schlittenscheieli stechen unbarmherzig in die Leistengegend und
Steuern ist sehr schwierig. Wegen Einzelstart und weit
auseinandergezogenem Feld, ist es praktisch unmöglich alle Fahrer
zu beobachten, aber Lilo mit ihrem entfesselten Fahrstil fällt
besonders auf. Sie verfügt über ein optimal abgestimmtes
Fahrwerk und über ausreichend Mut, um es wirklich sausen zu
lassen. Sie ist auch mit angelegten Ohren nicht einzuholen.
Bis zum Fondue und auch während dem Fondue bleibt reichlich Zeit zum
Plaudern und Thema ist sicher nicht die nächste Lismete. Mit Ausnahmen übernachtet der ganze Tross im Sparenmoos
und bewältigt auch den Abstieg ins Tal gemeinsam und zwar zu Fuss.
Herzlichen Dank Lilo für die Organisation
Text: Peter Hürlimann
|
|
|
Aus der Fundgrube:
Das Siegerpodest in Rijeka am 31. März nach dem 1. Lauf der
Bimotameisterschaft!
1. "Unser" "Jüre" Jerien / 3. "Unser"
Präsident
"Böse Buben" hat der Präsident einmal gesagt.
|
|
|
INFORMATION
Liebe Clubmitglieder, liebe Freunde des IMCS
Wie Ihr vielleicht alle wisst, ist die Liebe zwischen dem IMCS und dem Restaurant Bären in Rüegsau nach langer Zeit eingeschlafen.
Darauf hin hat sich der Vorstand nach Rücksprache mit zahlreichen
Clubmitgliedern entschieden das Clublokal zu wechseln.
Auf der Suche nach einem neuen Club-Stamm, haben wir eine, wie wir finden, tolle Bleibe gefunden.
Es ist dies das Restaurant Tanne in 3536 Aeschau.
Das Wirtehepaar Therese und Urs Moser mit Team
heissen uns herzlich willkommen.
Das Restaurant Tanne befindet sich im schönen Emmental, an der Strecke Signau – Schüpbach - Eggiwil -
Schallenberg.
Urs ist ebenfalls ein begeisterter Motorradfahrer.
Wir werden uns ab Mai 2005 am neuen Ort wie üblich jeden Dienstag treffen. Natürlich werden wir auch unser beliebtes „Brätle“ beibehalten, und wer weiss, ziehen wir mit unserer Präsenz noch andere vorbeifahrende Biker an.
Wir sind überzeugt, das Richtige auch in eurem Sinne gemacht zu haben.
Lieber Gruss
Lilo
|
|
Nachdem unsere Übernachtungen gebucht waren, hat das Bräuhaus
seine Betriebsferien ausgerechnet auf unser Wochenende verschoben.
Dani musste kurzfristig handeln. Wir haben in der gleichen Gegend
ein anderes Hotel gesucht und sind in Pfullendorf beim Hotel
Mohren fündig geworden. Auf einem virtuellen Rundgang (Klick)
kann der Stadtkern besichtigt werden.
Fazit: anderes Reiseziel, geringfügig höhere
Übernachtungskosten.
|
|
Anmelden für das Herbsweekend
(Klick öffnet die Einladung)
|
EICMA Milano 19. - 20. November
(click)
|
|
|
Jahresbericht des Präsidenten
(aus dem Protokoll der HV vom 3. Dezember)
Das Jahr 05 begann mit einem Paukenschlag, mit einer super
Silvesterfeier bei Fritz.
Beim Schlitteln im Sparenmoos glänzte Lilo mit einem
entfesselten Fahrstil.
Das Treberwurstessen hat Urs organisiert. Auch der Wein war
ausgezeichnet und es gab Leute, die mit dem Zug kamen.
Beim Kartfahren hat der IMCS nicht so geglänzt. Die
Gastfahrer belegten die 3 ersten Plätze, dann kam Daniel Andres.
Auch dieses Jahr war der OTM gut besucht. Kurt Blau stellte
eine MV Brutale zur Verfügung. Für Fritz ist es ein Anliegen,
diesen Anlass im Programm zu behalten.
Beim Rennfahrertreffen in Roggwil waren die Gäste nicht so
zahlreich.
Beim Brunch organisiert von Theres und Kurt im Edelweiss
ging niemand hungrig vom Tisch, auch nicht die jüngsten Gäste.
Am 3. Mai unser erstes Treffen bei der Tanne in Aeschau. Es
kamen immer zahlreiche Besucher. Der Grill hielt der Beanspruchung
nicht stand, Lilo & Theres brauchen einen Neuen. Bei Theres
und Urs Moser sind wir gut aufgehoben und dem Bären müssen wir
nicht nachtrauern.
An der Frühlingsausfahrt mit Urs gab es kleine Probleme
mit der Orientierung.
Andelfingen, 7 Mitglieder besuchten das 2. Raduno die
Autovetture e Motociclette Italiane. Ein schöner Tag.
Daniel Andres hat die 2-Tagesausfahrt rekognosziert, dann
war das Hotel zu. Ein Glücksfall, wie sich herausstellte, denn so
fanden wir Pfullendorf und am besten sitzt man hinten auf einer
Suzuki.
Am Festival Italia in Oschersleben sorgte Dani mit dem rosa
Mänteli für ein Highlight. Zum Rennbetrieb sagen die Einen Frühstart,
verschlafen sagen die Anderen. Es war eine Reise wert finden auch
die Gäste Marietta, Walter, Dani, Jüre und Elisabeth.
Das Treffen beim Waldmätteli litt unter dem Wetter. Es war
trotzdem sensationell, die Presse war auch da. Das Treffen steht
und fällt mit dem OK, deshalb ein herzliches Dankeschön an das
OK Kurt und Peter, an die Küchencrew, die Bardamen, Kassierinnen,
die Grillmaster, an alle, die geholfen haben.
Der Wettergott war der Schlussfahrt mit Ruth und Daniel gnädig
gesinnt, diesmal gab es eine schöne Ausfahrt. Ducati-Club und
Laverda Club waren auch dabei.
Am Biketoberfest in Oschersleben ging die präsidiale Guzzi
nicht und im Regen fuhr nur der Urs. Noch eine wichtige Lehre:
schaue nie beim Molinari Team vorbei, gehe direkt ins Bett.
Für die EICMA Milano war der Bus mit 12 Personen etwas
mager besetzt. Die Ausstellung am neuen Standort ist riesig.
Danach wurde ein Hotel gesucht, Zimmer super, anschliessend ein
3-Gänger mit
Kite Kat, Brekkies und Fisch an Motorex. Wenigstens wurde der
Grappa spendiert.
|
Dienstag, 6. Dezember
Chlaushöck
bei unserem Stammlokal, Restaurant Tanne
Aeschau.
Treffpunkt, 19.30 beim Lagerfeuer
an der Emme,
anschliessend Fondue im
Restaurant.

|
|
|
|