Rückblick 2004
|
Oldtimer und Teilemarkt
Fribourg 27. / 28. März 04
|
|
Chers Amis de la Suisse Romande, merci pour visiter nôtre stand,
pour vôtre intérêt à nôtre presentation et pour les
conversations animées. Si nôtre exigence d'être "LE"
Italo-Moto-Club-Suisse vous semble légerement exagére, c'est
malheureusement un peu vrai. Le centre de nos activitées ce
trouve dans l'Emmental et nos publications sont toujours en
allemand. Parler en Français
c'est une chose, mais en écrir....? Voilà un des rares
essais. Alors, une des raisons de nous présanter à Fribourg c'est pour rester en contact avec les
amis des motos italiens en Suisse Romande.
Unser Stand, in einem kurzen Augenblick der Ruhe
Ein herzliches Dankeschön allen die unseren Stand besucht
haben. Einmal mehr haben wir uns bemüht, interessante Maschinen
zu präsentieren um damit auf die Eigenart des IMCS hinzuweisen,
wir sind ja nicht ein Oldtimer-Club.
Unser Präsident hat sicher keine leichte Aufgabe diesen Club zu
leiten. So verschieden wie die Exponate sind auch die Mitglieder.
Da sind vorerst einmal die Anhänger der verschiedenen Marken.
Diese teilen sich wieder auf in Verfechter des Originalzustandes,
in kreative Eigenbauer, in Fans moderner Maschinen, in Pfleger von
Alteisen, in Strassentöffler, Rennfreaks, Endurofans, in
beschauliche Fahrer, Kurvenräuber, in aktive und passive....Eine
interessante Mischung eben, come la cucina Italiana.
|
Die Exponate
|
|
Ghezzi & Brian
Jg. 03 / 1100 Super Twin / Motor: 1100
Sport
Leihgabe von La Guzzi in Samstagern,
durch Vermittlung von
Christian Zimmermann Velos-Motos Subingen
|
|
Amstutz 3-Wheeler (einer von drei weltweit)
Die Entstehungsgeschichte würde ein Buch füllen, hier
müssen ein paar Stichworte genügen.
Die Erbauer:
Urs Amstutz/Ueli Amstutz/Thomas Stöckli
Pate stand ein Triking aus der Küche von Tony Divey, welches noch
von Fifi Fischer importiert
|
worden war. Nach diesem Vorbild bauten die Brüder Amstutz den
gesamten Rahmen inklusive Querlenker. Die Polyesterarbeiten
entstanden bei Thomas Stöckli. Zahlreiche Teile stammen aus
Triumph Spifire oder Herald. In Knonau musste das Fahrzeug die
Lärmprüfung und in Biel die Abgasprüfung bestehen. Die
Technische Abnahme mit Typenbefreiung erfolgte in Bern. Wie
gesagt, so einfach wie es hier tönt, war es nicht.
|

Unser Stand war dauernd von zahlreichen Besuchern umlagert,
mit gebührendem Interesse für den 3-Wheeler. Urs gab gerne
Auskunft und ehrlich gesagt, wer würde nicht am liebsten selber
hinter das Steuer Sitzen.
|


|
Harris-Ducati
Jg. 1985 / Basis Ducati 1000
Der Erbauer:
Daniel Blanchard
Auch hier tönt es sehr einfach, aber der Aufbau nahm 2 1/2 Jahre in
Anspruch, bis das Resultat den Vorstellungen von Daniel entsprach.
Diese Maschine gilt als die einzige, welche in der Schweiz als
Harris-Ducati geprüft ist.
Den äusserst seltenen Rahmen konnte Daniel von Steve Wynn
erwerben. Steve Wynn ist bekannt, weil er "damals" auf der
Isle of Man für Mike Hailwood jeweils die Duc vorbereitet hat.
(Sorry Daniel, wegen der Morini auf den Fotos)
|
|
Moto Morini 3/12 (Sorry, kein gutes Bild von der
Ausstellung)
Baujahr vermutlich 1975
Im Erstbesitz von Peter Hürlimann, unrestauriert
Hubraum: 350 ccm / 35 PS bei 8200 RPM
6 Gang Getriebe / eingelöst seit 28.04.1978
Die Morini bellt recht laut aus den Lafranconis und ist besonders
auf verwinkelten Strässchen in ihrem Element.
|
|
Standdekoration
Einen grossen Teil der Wanddekoration, die schönen Bilder und
Emailschilder hat Urs Graf aus seiner Sammlung beigesteuert.
Die kleine Bar in der Ecke, ein Anlaufpunkt für zahlreiche
illustre Gäste.......
|
|
Rundgang
|
Beim Rundgang durch die Halle, oder auch ausserhalb, fasziniert
immer wieder die Vielfalt der Angebote. Nicht alle Anbieter wissen
genau Bescheid über ihre Angebote, aber mit sicherem Blick finden
die Kenner ihre Schnäppchen. Das sind dann die Leute welche mit diesem
unglaublich glückseligen Ausdruck durch die Hallen wandeln.
Sehr oft bleibt es beim begehrlichen Blick (Die Rennleitung erhob
Einspruch), aber sehr oft werden
auch happige Beträge über den Tresen geschoben.
Zum Schluss noch ein Bild vom idealen Fahrzeug für den
vergesslichen Metzgereiausläufer, das Tagesangebot ist
immer aufgelistet.
|

Text / Bilder: Peter Hürlimann
|
|
|