Aarefahrt am 5. Juli
|
|
Hier die gesamte Besatzung auf einen Blick, mit den Bootsführern
Tobias und Ralf der Pontoniere Ligerz
|

|
Da haben wir die berüchtigten Stromschnellen von
Worblaufen schon hinter uns...Man hat da kurzfristig schon den
Eindruck einer Wildwasserfahrt, wenn die Wellen über den
Bootsrand schwappen. Später waren auch Gastruderer zugelassen.
|
|
Schloss Reichenbach, Schloss
Bremgarten, die Bauherren haben auch früher schon die
schönen Plätze an der Aare gefunden.
|

|
Einsteigen nach einem Kaffeehalt bei der
Neubrügg. Für 11 Uhr hatten die Wetterfrösche hier eigentlich
Regen vorgesehen.

|
|
Der Lauf der Aare wurde ruhiger, rudern wurde anstrengender. Dann
war da noch der Pendlerverkehr und Show Einlagen von publcitygeilen
Seebewohnern. Wie man sieht, war Regen kein Thema.
|
|
Rudern bis zur Wohleibrügg war angesagt.
|
|
Die Zusatzrunde mit dem Motor
|
|
Beim Gasthof Kreuz im Sääli war gepflegt aufgedeckt, aber wir
wollten lieber auf der Terrasse unter der Sonnenstore tafeln.
|
|
Wer ein Sommer-Salatschüsseli bestellte, ging sicher nicht hungrig
vom Tisch. Wir haben gut gegessen, die Bedienung war überaus sympathisch
und trotz no chli lafere, erreichten wir gemeinsam den Bus nach
Bern.
|
|
Also: wenn ein li hinten dran steht muss es nicht zwingend
klein sein.....
|
|
|
Text: Peter Hürlimann / Bilder: Peter Hürlimann
|