Waldmätteli Treffen 2012 |
|
Schauen Sie die Diashow!
|
Ehrlich gesagt, das Töfftreffen in Sumiswald ist nicht so mein
Ding. Es scheint mir zu gross, hat zu viele Leute, zu viel Ramba
Zamba. So hielt sich meine Freude in Grenzen, als die Torito
Riders als Gastclub an unser Treffen eingeladen wurden, ich
vermutete da gewisse Parallelen. |
 |
Seither habe ich wieder einmal einen Lehrblätz gemacht: Vorsicht
mit Vorurteilen, denn als man sich in der Aeschau gegenseitig
näher kennen lernte, wollten diese Kollegen so gar nicht dem Image
der bösen Jungs entsprechen und auch das kleine Mädchen welches
beim Treffen immer dabei war, hatte keine Angst. Gute Wahl die
Torito Riders und beim Metzgerhüsi-Treffen gibt es auch immer gute
Benzingespräche. |
|
Unser Treffen entwickelte sich im gewohnten Rahmen. Es ist immer
wieder schön, altbekannte Gäste begrüssen zu können. Schön aber
auch, wenn es sich um neue Gäste handelt, welche irgendwo
vernommen haben, dass hier ein kleines aber feines Treffen
stattfindet. (Hab ich so gehört.) Es entwickelte sich ein
ständiges Kommen und Gehen. Die Crew in der Küche und am Grill war
gefordert. Und dann gehört es dazu, dass man Umschau hält. Da ist
doch immer wieder erstaunlich, welche Vielfalt an schön gepflegten
Maschinen man hier zu sehen bekommt. |
Für mich immer ein Highlight: Der Trompetenchor aus dem
Seeland, besonders wenn es gelingt, alle die da gekommen sind,
nebeneinander zu stellen. |
 |
Jeweils gegen 19:00 steigt die Spannung, stehen die Prämierungen auf
dem Programm. Für die Rubrik weiteste Anfahrt Damen / Herren ist der
Fall klar, die meisten Kilometer ergeben die Gewinner. Das
Reglement für das schönste Motorrad ist auch sehr einfach. Auf den
Punkt gebracht: gewertet werden Motorräder aus Italien und schön ist
was gefällt. Die Besucher sind die Jury und das Motorrad mit den
meisten Stimmen welches um 19:00 noch auf dem Platz steht gewinnt. |
Am Infostand konnten die künstlerisch gestalteten Pokale bewundert
werden. Die Pokale hat Ruedi Rufener gestaltet und er hirnet jetzt
schon, was er für nächstes Jahr kreieren will. |
 |
Hier die Gewinner: |
Weiteste Anfahrt Damen: Sabine Hess, DE Hann. Münden Ducati
Monster 900ie 705 km |
Weiteste Anfahrt Herren: Erich Riesen, Ungarn
Guzzi California
1480 km |
Schönstes italienisches Motorrad: |
1. Platz Kurt Leuenberger Ducati 750 Sport |
2. Platz Tom Lanz
Ducati Monster 900 ie |
3. Platz Kurt Blum
Ducati Six Days 125 |
Fritz Mosimann hat die Preisverteilung gestaltet, hier mit den
glücklichen Gewinnern und ihren Maschinen. |
 |
|
Das Treffen zog sich hin, bis weit in die Nacht. Der Sonntagmorgen
wie üblich, mit Bikerfrühstück und ganz zögerlich entwickelte sich
wieder ein ganz erfreulicher Betrieb auf dem Platz. Offenbar ist
unser Treffen fest integriert im Terminplan des MV Club und auch des
Laverda Club, die Besucherzahlen sprechen jedenfalls dafür. Die
Ausfahrt ins Emmental mit Kurt Blum ist mittlerweile Tradition und
diesmal kam die ganze Gruppe ungeduscht zurück. |
Und am Nachmittag stehen immer weniger Motorräder auf dem Platz, ein
weiteres Treffen nähert sich seinem Ende. |
Wie immer an dieser Stelle: Herzlichen Dank allen Besucherinnen
Besuchern, allen Helferinnen und Helfern, ohne Euch gäbe es diesen
friedlichen Anlass beim Waldmätteli nicht. |
See you next year!!! |
Bilder: Lilo Iseli / Peter Hürlimann Text: Peter Hürlimann |
|