Waldmättel
Zäziwil 24. IMCS Treffen vom 13. & 14. August 2011 |
|
Darf ich vorstellen, das neue OK: Lilo Iseli, Jacques Besson,
.................. Recht entspannt, befreit, lächeln die drei in die Kamera, am
Sonntag um etwa 15.00, denn schon jetzt konnte man auf ein weiteres
gelungenes IMCS Treffen zurückblicken. |
Herzliche Gratulation |
Am Samstag begann der Zustrom der Besucher doch eher zögerlich, aber
als es so richtig losging, wurde es zuweilen doch recht knapp mit
dem Parkplatz. |
Ein Highlight am Samstag ist immer wieder die Prämierung des
schönsten italienischen Motorrades auf dem Platz. Das Reglement für
diesen Wettbewerb ist sehr einfach. Schön ist, was gefällt und
die Besucher sind die Jury. Es gewinnt das Motorrad mit den meisten
Stimmen, welches zum Zeitpunkt der Prämierung noch auf dem Platz
steht. |
Die weiteste Anreise: erklärt sich von selbst. Wer sich im Gästebuch
einschreibt, ist dabei. |
And here are the wineeeeeers |
|
Ganz rechts: unser Präsident mit dem Bullhorn, Überbringer der
frohen Botschaft |
Schönstes italienisches Motorrad 2. Rang:
Tom Lanz, Münchenbuchsee, Moto Morini Schönstes
italienisches Motorrad 1. Rang: Kurt Blum,
Zäziwil, Gilera Schönstes italienisches Motorrad 3. Rang:
Rudolf Jau, Seedorf, Ducati SS |
 |
Weiteste Anfahrt Damen: Marianne Widmer,
Niederhüningen, BMW.
270 km Marianne war ganz perplex, als sie aufgerufen
wurde. Verständlich, denn Niederhüningen ist doch bloss e
Büchseschutz ewägg von Zäziwil, aber sie hat unterwegs zusammen mit
ihrem Mann die Strecke für die bekannte Aaretaler Rundfahrt
rekognosziert. |
Weiteste Anfahrt Herren: Andreas Striezel, D
Bergfelde, Yamaha XS 600. 1032 km
Bergfelde findet man nördlich von Berlin. Andreas ist mir leider
entwischt, ohne dass ich etwas mehr über seine Motivation für diesen
Reise oder seine Erlebnisse unterwegs erfragen konnte. |
|
|
|
Bilder: Lilo Iseli / Peter Hürlimann Text: Peter Hürlimann |