Messesplitter |
SWISS MOTO |
|
Der Besuch der Swiss Moto war eigentlich nicht geplant, aber ich
benötige einen neuen Helm. Die Sonderschau Isle of Man TT hat mich
natürlich auch interessiert und auch die Sonderschau Japan Oldies.
Mal ehrlich Leute, wo wäre die europäische Motorradindustrie
ohne diese innovativen Japaner, welche bei Qualität und
Zuverlässigkeit die Latte höher gelegt haben? Das Zeug lief und
hielt, man konnte eigentlich höchstens über die Fahrwerke lästern. |
Unglaublich, was an der TT Sonderschau alles zu sehen war. Eine
Hommage an
Luigi
Taveri (klick) mit seinen 22 Einsätzen auf der Insel. Er hat
dort immerhin 3 Siege eingefahren. Sein Sieg von 1965 gelang auf
einer Honda 125 mit einem Schnitt von 94.15 mph (151.519 kmh). |
 |
Geoff Duke, unser Held auf dem Bremer in unserer Jugendzeit. |
 |
Alle Eidgenossen welche auf der Insel gefahren sind, waren fein
säuberlich aufgelistet. Den Palmarès von
Franz Glauser
(klick)
möchte ich hier etwas hervorheben. Immerhin ist er am MGP 16 Rennen
gefahren. Die 100 mph hat er nicht ganz geknackt, aber auch ein
Schnitt von 97.88 mph mit einer Seeley 498 war verdammt schnell. Übrigens, im selben Rennen fuhr
ein Mann namens Phil Read mit einer Matchless G 50 auf Rang 16. Eine Meile ist bloss 1.6 km. Die 187.52
km/h sind deshalb etwas hoch
gegriffen. 157.52 km/h kämen dem Resultat deutlich näher. Der Wohnort
ist bloss um ca. 20 km daneben.
|
 |
Maschinen, deren Geschichte untrennbar mit der Insel verbunden ist. |
 |
Wohl selten hat sich ein Motorrad derart von seiner Konkurrenz
abgehoben wie damals die 90 S. Da hat manch braver Mann heimlich seine Batzen
gezählt und dann resigniert gehofft, wenigstens einen Prospekt zu
ergattern. Norton, my goodness, so frisch und neu aus England,
riecht noch fast nach Tee. Der fragende Blick, Laverda, muss
sein, passiert da etwas? Aber, wo war denn Moto Guzzi, habe ich
Moto Guzzi übersehen? Ja und Benelli, wo war Benelli, die feiern
doch 100 Jahre. Was soll das. |
 |
Mit den Helmen war das nicht so einfach, viele wurden bloss in
Vitrinen präsentiert, zum Anschauen, nicht zum Probieren. |
Zum Schluss noch die Antwort auf die Frage was ich mitnehmen würde,
so ich denn frei wählen könnte: |
 |
Text/ Bilder: Peter Hürlimann |
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ |
|