Rückblick 2010
|
EICMA 2010 |
Nume ganz churz |
Die Pilgerreise an die EICMA hat bei mir mittlerweile ihren festen
Platz. Mit 3 Kollegen, per Bahn, kann man in Ruhe die gemeinsamen
Erlebnisse der letzten Saison Revue passieren lassen, kann man Pläne
schmieden für die nächste Saison. |
Abfahrt 7:10 in Konolfingen, da reicht es vorher noch für einen
stimmigen Espresso. |
 |
Wenn's bei Ducati wohl beim Träumen bleiben wird, dann bietet der
Espresso aus dieser Tasse zumindest einen kleinen Trost.
(Tasse und Teller sind mir in der Ducati-Werkskantine
zugesteckt worden.) |
Um ca. 11.30 steht man dann noch etwas von der Metropolitana
durchgeschüttelt vor dem Eingang. Man wird niemals alles sehen
können, aber für die Motorräder aus Italien, für BMW, Triumph, die
Japaner, Harley, usw. reicht es allemal. Wenn man um ca. 17.30
die Ausstellung verlässt, ist bei mir die Aufnahmefähigkeit sowieso
erschöpft. Im Speisewagen hat man dann Zeit, die Eindrücke zu
kommentieren, Meinungen zu äussern. Jedes Mal stelle ich mir dann
die Frage: welche Maschine würde ich mitnehmen, wenn ich frei wählen
könnte. (schwierige Frage) |
Hier das Resultat: die neue 3 Zylinder MV |
 |
oder eventuell doch eine Borile. |
 |
Natürlich sind die Mädchen schön, aber darum geht es ja nicht.
Allein schon wie MV die neue 3 Zylinder präsentiert hat, war
sehenswert. Alleine, nur für sich stand sie da, in dieser weissen
Kultstätte, mit dem engen Eingang, dem dosierten Durchlauf im
Einbahnverkehr. Trotz aller Schönheit und Raffinesse ist aber eine
MV immer noch ein Industrieprodukt, wo allerlei Finanzhaie in der
Firmenleitung immer wieder für Unruhe und Unsicherheit sorgen. |
Anders sieht es bei Borile aus. Bei dieser Marke besteht ein enger
Bezug zum Besitzer Umberto Borile. Im 2005 haben wir unterwegs auf
einer Töfftour in Italien seine Firma in Vo besucht, wo er uns
persönlich empfangen und herumgeführt hat. In der Zwischenzeit
ist sein Sohn im Alter von ca. 20 Jahren verstorben und diese
Tragödie hat den Tatendrang des Sig. Borile völlig gelähmt, Borile
war am Boden. Eine Borile an der EICMA, ein Zeichen, dass Umberto
Borile seine Trauer überwunden hat und sein Lebenswerk weiterführen
will. |
Ich glaube, im Moment wäre es eine Borile. |
Text / Bilder: Peter Hürlimann |
|
|
|
|