Herzlich willkommen

auf unserer

Homepage

Italo-Moto-Club-Schweiz

Eichholzstrasse 40

4563 Gerlafingen


Erste Seite
ab 2011

 

Auf vielfachen Wunsch werden hier alte
Begrüssungs-Seiten archiviert

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Manchmal haben Mitglieder des IMCS das Bedürfnis dem Alltagstrott zu entfliehen, ein Zeichen zu setzen.

eRanger
Das Projekt hinter diesem Logo hat das Interesse von Daniel Blanchard geweckt und er hat sich damit auseinandergesetzt. Während 2 Wochen war er für ride 4 africa unterwegs und es scheint, dass seine Erlebnisse nicht so lebensbedrohend gewesen sind wie es die Impfungen waren.
Über Sinn und Zweck dieser Organisation kann man sich per Mausklick auf das Logo orientieren.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
EICMA Milano 2011
Freitag, wohl doch nicht der ideale Tag für einen Besuch, zu viele Leute,
kaum ein Durchkommen durch das Gmoscht an gewissen Ständen. Mit Kollegen unterwegs verliert man sich gerne im Gewühl.
Mein Eindruck: sie denken in grösseren Massstäben als wir, die Italiener und ich bin immer wieder überwältigt von der schieren Grösse dieser Ausstellung. Ich weiss, dass es unmöglich ist, an einem Tag alles zu sehen, man sich auf das Wichtigste beschränken muss. Nach 5-6 Stunden ist meine Aufnahmefähigkeit eh erschöpft.
Für mich geht die Entwicklung zu stärker, schneller, aggressiver, zu Traktionskontrolle ABS, Koffersystem..... ungebremst weiter und so wird es offensichtlich auch gewünscht.
Dann hat es immer wieder Individualisten, welche ein Motorrad auf das Notwendige reduzieren, dazu aber zeitgemässe Teile verwenden und das sieht dann so aus.......
Die Kunst des Weglassens, irgendwie doch auch begehrenswert.
Borile Scrambler 450

Text / Bild: Peter Hürlimann
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Auf einem Markt in Rom



Artikel 2 unserer Statuten:
 Zweck des Clubs ist die Förderung und Pflege der italienischen Motorräder
und die Pflege freundschaftlicher Beziehungen.

Müsste man als Clubmitglied in dieser Situation eingreifen?

Text/Bild: Peter Hürlimann
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Tempi passati

Wie schnell doch die Zeit vergeht, erst noch haben die eigenen Söhne mit diesen Karten gespielt, jetzt sind es schon die Enkel....

Text/Bild: Peter Hürlimann
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
In Gedanken bei Jo Siffert
Einmal mehr haben die Besucher in Altbüron ein grossartiges Motorenfest erlebt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein solcher Anlass ohne grossen Rückhalt in der Bevölkerung möglich wäre.
Herzliche Gratulation und herzlichen Dank.

Die Bergprüfung vom 22. August 2004 hat auf den Tag genau 50 Jahre nach dem letzten Grand Prix auf dem Bremer stattgefunden. Für mich war es damals eine Zeitreise und hat Erinnerungen geweckt, wie ich als
Schuelbueb in der Forsthauskurve das Renngeschehen erlebt, Duke, Anderson, Haas, Oliver, aber auch Luigi Taveri gesehen habe.
Nun war er hier und wir haben einen Moment zusammen geplaudert. Für
mich das Highlight des Tages.
Ich habe nachgeschaut: 1954 ist Luigi Taveri in 2 Klassen gefahren:
Mit Moto Guzzi 250 ccm Rang 4 und mit Norton 500 ccm Rang 9.

(Auf YOU TUBE sind zahlreiche Beiträge zum Thema zu sehen)
Text/Bild: Peter Hürlimann
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
13. - 14. August 2011
Das 24. Motorradtreffen des IMCS hat beim Waldmätteli in Zäziwil bei
meist angenehmem Wetter zahlreiche Besucher angelockt.

Natürlich versuchen wir mit diesem Anlass auch bei jüngere Motorradfahrern das Interesse für unsere Aktivitäten zu wecken, aber diesem Jungbiker haben wir dann doch kein Anmeldeformular hingehalten.

Bild / Text: Peter Hürlimann
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
An der Moto Rétro Bière 2011 gesehen
Universal
fabriquée en Suisse

Die fliessenden Linien, die glatten Flächen, was für ein krasser Gegensatz
zum zerklüfteten Design vieler moderner Motorräder.

Bild / Text: Peter Hürlimann
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
2 Tagesfahrt 2./3. Juli

Sonntag, kurz vor der Abreise in Walenstadt, mit Stellvertretung für den Fotografen

Text / Bild: Peter Hürlimann
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es hat sich etwas verändert auf dem Weg in die Aeschau. Die Dampflock
im Schuppen bei der Firma Steck in Bowil ist weg. Seit 1975 stand sie
dort, in imposanter Grösse. Am Samstag begann die Rückreise in die
alte Heimat Deutschland, wo sie in Nördlingen wieder fahrtüchtig
gemacht werden soll.
Eindrücklich, mit welcher Präzision die beiden Krane die 130 Tonnen Last hinüber gehoben haben auf den Tiefgänger.

Bild 16. Juni / Text: Peter Hürlimann
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Welch ein Bild: Stilstudie des IMCS auf der Frühlings-Ausfahrt...

Spass beiseite: solche Bilder und mehr zur Motorradszene
bietet der folgende Link: XXX
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Frühlingserwachen bei Ruedi Tanner



Die zweite Reihe, 9 Töff von Mitgliedern des IMCS. Im Vordergrund die Präsidiale Honda. Sie ist gerne gesehen, auf unseren Ausfahrten,
denn schon mehrmals hat sie als Organspenderin hergehalten,
wenn Italotöffs in Not geraten sind.
Danke Ruedi, es war schön bei Dir am Stollenrain.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Moderne Kunst, vielleicht ein Andy Warhol???????

Alles falsch, dem Drucker ist die schwarze Farbe ausgegangen.

Bild / Text: Peter Hürlimann
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Sie stand am OTM Fribourg..........
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Oh, what a beauty
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Unter Kuriositäten gefunden,

Vespa aus Holz

(klick für die ganze Story)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Piste gut, alles gut?
Darf man das, soll man das, ist hier nicht das Thema!
Bei diesem Anblick gingen mir ganz andere Gedanken durch den Kopf. Talstation Brigels, Woche 5. Das Wetter spielte verrückt und trotzdem
lag hier eine Skipiste, jeden Morgen perfekt hergerichtet. Mit viel Fleiss, hartnäckigem Einsatz und der Verwendung von modernem Hightech
Gerät wurden in der Nacht die Schäden ausgebessert, alles für das
Wohlbefinden der Gäste.
Und da hatte ich plötzlich dieses Bild vor mir, von den Wegequipen,
wie sie schon bald wieder ausrücken werden, mit ihrem Hightech Gerät,
der Schaufel, dem Tank mit dem heissen Bitumen und dem Rollsplitt,
genau wie zu Grosis Zeiten.


Piste gut, alles gut...
Text / Bild:  Peter Hürlimann
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Das Gruselkabinett des Franz Glauser
Das Tablar für edle Racingteile, oder was oftmals
davon übrigbleibt.

Bild / Text: Peter Hürlimann
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Der fünfte Tag im Januar,
wie man sieht, das Wetter hell und klar.
O Grad im Schatten zeigt das Thermometer.
Ufwiederluege Käthi sagt der Peter.
Verschwindet mit dem Töff für eine gute Stunde,
dreht frohgemut im neuen Jahr die erste Runde.
 
Bild / Text: Peter Hürlimann
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

 

 
  ©  Okt-12    IMCS